• 5 Kegel
• 12 mittlere Hürden
• 9 Koordinationsringe
• 1 Koordinationsleiter
• 1 hohe Hürde
• 4 Markierungskegel/Hütchen in 2 Farben
• Gestartet wird abwechselnd von rechts und links.
• Startzeitpunkt: Wenn der nächste Spieler (Rot) in der Mitte abgeklatscht wird.
• Links: Die Spieler laufen in schnellen kurzen Schritten jew. vorwärts. bzw. rückwärts um die Kegel, um anschließend beidbeinig / einbeinig über die Hürden zu springen
• Rechts: Überlaufen der Koordinationsringe -> 2 Ringe nebeneinander: jew. der rechte und der linke Fuß -> 1 Ring: beide Füße (1 Step pro Ring)
• Nach den Koordinationsübungen, abklatschen des Spielers Rot. Spieler Grün nimmt die Position von Rot ein.
• Spieler Rot überläuft die Koordinationsleiter mit 2 Steps pro Feld und Fuß. Wenn ein Hütchen neben der Koordinationsleiter ist, dann macht der Spieler einen zusätzlichen Step zum Hütchen
• Der Trainer / Spieler neben dem Tor zeigt durch Auswählen einer Farbe sowie Hoch- bzw. Herunterhalten, wohin der Torabschluss mittels Druckpass soll.
• Nachdem Spieler Rot die Koordnationsleiter überlaufen hat, springt der TW beidfüßig über die Hürde und geht in die Grundstellung.
• Übung kann auch als Wettbewerb durchgeführt werden zwischen 2 Teams
• Qualität der Übungen geht trotzdem vor Schnelligkeit
|