Startzeitpunkt: Wenn der nächste Spieler (Rot) in der Mitte abgeklatscht wird.
1) Die Spieler laufen in schnellen kurzen Schritten jew. vorwärts. bzw. rückwärts um die Hütchen, um anschließend beidbeinig / einbeinig über die Hürden zu springen (3)
2) Überlaufen der K-Ringe -> 2 Ringe nebeneinander: jew. der rechte und der linke Fuß 1 Ring: beide Füße (1 Step pro Ring) Nach Aktion 3, abklatschen des Spielers Blau. Spieler Gelb nimmt die Position von Rot ein.
4) Spieler Rot überläuft die K-Leiter mit 2 Steps pro Feld und Fuß. Wenn ein Hütchen neben der K-Leiter ist, dann macht der Spieler einen zusätzlichen Step zum Hütchen.
Der Trainer / Spieler neben dem Tor zeigt durch Auswählen einer Farbe sowie Hoch- bzw. Herunterhalten, wohin der Torabschluss mittels Druckpass soll.
Nachdem Spieler Blau die K-Leiter überlaufen hat, springt der TW beidfüßig über die Hürde und geht in die Grundstellung.
: <p>Jeweils Feld von 25 x 30m, auf jeder Grundlinie 1 Tore mit TH, Strafraum und Schusszone: 6m parallel zur Grundlinie Achtung: evtl. Spielfeld kleiner machen</p>
: <p>Tor gilt nur, wenn Ball von Angreifer in die Schusszone gespielt wird und wenn der Ball vollständig die Torlinie überschritten hat. Mannschaft besteht aus 3 Spielern, 2 Spieler sind mit dem fixen TH auf dem Spielfeld bei jedem Tor: beide Mannschaften müssen einen Spieler wechseln W...
: Entwicklung der Spielintelligenz Hauptteil U14 - U19 60 min
: <p>Die Ausgangssituation ist Punkt 1. Die Spieler passen sich den Ball hin und her, auf pfiff des Trainers kommen die Spieler enger zusammen wie in Punkt A und der Trainer fordert einen schnellen Ballwechsel. Bei erneuten pfiff wieder zurück zu 1 oder gleich zu 2. Das kann man anpasse...
: <p>• 2 Tore<br />• Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 2 Teams einteilen und die Spieler entsprechend der Abbildung positionieren<br />• Auf der Höhe der Mittellinie hat jeder Spieler einen Ball<br />• Die restlichen Spieler stellen sich hinter den Toren auf</p>
: <p>Ein Spieler von jedem Team startet mit Ball in Richtung des mittleren Hütchens. Jeder Spieler umdribbelt das Hüttchen und kommt dann zum Abschluss. Dabei schließt jeder Spieler auf das Tor ab, neben welchem die eigenen Mitspieler stehen. Nach dem Abschluss bekommt der schnellere S...