Koordination offenes Mini-Hürden-Viereck

  • Organisation

    3 Mini-Hürden 2 Hütchen 1 Ball

  • Durchführung

    Übung 1: Der erste Spieler vom Starthütchen überlüuft nacheinander jede Mini-Hürde und spielt am Ende einen Doppelpass mit einem Spieler der an einem Hütchen steht. Nachdem der Doppelpass erfolgt ist läuft der Spieler, der gerade den Parcour durchlaufen hat auf die Position von dem der am Hütchen stand und dieser läuft zurück zur Gruppe. Übung 2: Wie Übung 1, nur nun den hoch zugeworfenen Ball volley mit Fußinnenseite oder dem Fußspann zurückzuspielen. Übung 3: Wie Übung 1 und 2, nur nun nach dem Überlaufen jeder Mini-Hürde in der Mitte des Mini-Hürden-Vierecks jeweils eine Körperdrehung machen. Übung 4: Die Mini-Hürde in jedem Mini-Hürden-Viereck von 1-3 nummerieren und den ersten Spieler mittig zwischen den Mini-Hürden postieren. Auf ein Trainerzeichen "1, 2oder 3" überlaufen die Spieler die aufgerufene Mini-Hürde bin und zurück und spielen den zugespielten/zugeworfenen Ball zurück. Übung 5: Wie Übung 4, nur nun ruft der Trainer zwei oder drei Mini-Hürden auf, die nacheinander überlaufen werden müssen. Übung 6: Wie Übung 4, nur nun überlaufen die Spieler auf ein Trainerzeichen die jeweils nächste Mini-Hürde, zum Beispiel ruft der Trainer "1, 2, 3", dann müssen der Spieler 2, 3, 1 laufen.

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U11 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

4 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: Steffen Karlin



Laden...