Aufbau gemäß Abbildung. 2 Gruppen A und B bilden.
Die jeweils ersten Spieler stehen ohne Ball an der Startlinie, hinter ihnen die übrigen mit Ball.
Auf Kommando ("1" oder "2") absolvieren A und B bis zum Stangentor koordinative Aufgaben: Anfersen, Hopserlauf, Kniehebelauf, Sprunglauf.
Lautet das Kommando "1!", laufen sie dann außen um das Tor herum, bei "2!" durch das Stangentor.
Danach erhalten sie ein Zuspiel vom Partner aus dem Starttor, nehmen den Ball mit und dribbeln zurück zur Ziellinie.
Die Intensität langsam bis hin zu Antritten (90%) steigern.
Anschließend auf Tempo als Mannschaftswettbewerb: Welches Team hat zuerst 10 Punkte.
Variationen:
1 Ball hinter jedem Stangentor, Sprint zum ruhenden Ball
1 Ball vor dem Stangentor, Sprint mit Ball um die Stange
Pendelstaffel mit Abschlagen des nächsten Starters
Die Spieler umrunden beide Stangen in Achterform
Der Trainer ruft erst kurz nach dem Startsignal "1" oder "2"
Autor: Matthias Jobmann
|