Koordinationsparcour mit Ball

  • Organisation

    Benötigt werden:

    - Koordinationsleitern

    - Hütchen

    - Hürden

    - Ringe

    - Tor

    - Bälle

  • Durchführung

    Die Spieler werden auf 2 Stationen aufgeteilt.

     

    1) Hürden beidbeinig überspringen mit kurzem Verweilen. (Variante: Einbeinsprünge)

    2) Die Leiter mir 1, 2, 3 Kontakten etc. durchlaufen.

    3) Anschließend fordert der Spieler den Ball vom Trainer.

    4) Ballan- und mitnahme und Slalomdribbling durch den Parcour.

    5) Tempodribbling Richtung Strafraum

    6) Abschluss aufs Tor

     

    ----------

    A) Die Ringe einbeinig durchspringen mit kurzem Verweilen im jeweilingen Ring

    B) 2 Kontakte durch die Leiter. An 2 Stellen geht man kurz aus der Leiter raus und bekommt vom Trainer einen Ball zugespielt. 1x rechts annehmen und links zurückspielen und 1x links annehmen und rechts zurückspielen.

    C) Anschließend wird der Ball vom Torwart gefordert. Dieser spielt den Ball zwischen LEiter und Hütchen.

    D) Sohle rechts

    E) Sohle links

    F) Ball rückwärts führen

    G) Tempodribbling zum Strafraum

    H) Abschluss aufs Tor

  • Hinweis

    Auf die Ausführung bei der Koordinationsübung achten.

    Auf saubere Technik achten.

    Das Ziel ist die saubere Ausführung ALLER Übungen. Nicht nur der Torschuss.

Trainingsaufbau

Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

25 min

Altersstufe

U14 - U23+

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger, Beliebig

Autor: Sven Motschull

Weitere Übungen

Y-Passen I

  • Aufwärmen
  • 10 min
  • Mehr

Tempodribbling mit Richtungswechsel nach Zuspiel

Rundlauf I

  • Aufwärmen
  • 05 min
  • Mehr

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 25 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Sven Motschull



Laden...