Koordination und Drehung

  • Organisation

    • Die Übung gemäß Abbildung aufbauen.
  • Durchführung

    Die Spieler absolvieren verschiedene Koordinationsaufgaben von Hütchen A bis B bzw. C.

    Ab C folgt ein kleiner Antritt zu D und E.

    An den Hütchen D und E über die äußere, dem Hütchen zugewandte Schulter drehen. dadurch entsteht eine lange Drehung

  • Hinweis

    Belastung

    Insgesamt 14 Durchgänge mit unterschiedlichen Koordinationsaufgaben zwischen A und C

    Ablauf über beide Seiten ausführen.

    Hinweis

    Die Drehungen erfordern viele kleine Schritte und somit Koordination und Gewandtheit.

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

10 min

Altersstufe

U14 - U19

Koordination

Koordinationstraining

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 Spieler

Trainingsform

Stationstraining

Spielstärke

Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Trainingsort

Beliebig

Autor: Klaus Müller



Laden...