Koordinatives Passen SG

  • Organisation

    Jeweils 2 Spieler mit je einem Ball stellen sich im Abstand von ca. 10 Meter auf.
  • Durchführung

    Übung 1 Gleichzeitiger Pass Beide Spieler Passen sich den Ball zeitgleich zu. Wichtig dabei ist, dass beide Spieler den Ball mit dem gleichen Fuß spielen und zur gleichen Seite weg annehmen. So rollen die Bälle aneinander vorbei und treffen sich nicht. Wichtig die Ballan- und mitnahme beidseitig trainieren. Übung 2 Gleichzeitiger Pass und Zuwurf Ein Spieler passt den Ball flach zum Mitspieler. Der zweite wirft seinem Ball hoch dem Partner zu. Der hohe Ball wird gefangen schnell auf dem Boden gelegt und erneut gepasst. Der flache Pass nimmt der Spieler mit den Händen auf und wirft ihn sofort auf die andere Seite. Nach ein paar Wiederholungen werden die Aufgaben gewechselt. Übung 3 Pass- und Wurfkombinantion Zunächst werfen sich die Spieler den Ball zeitgleich zu, fangen ihn und legen ihn auf dem Boden ab. Nun passen sie sich den Ball gleichzeitig flach zu, nehmen ihn mit den Händen auf und werfen sich den Ball erneut zu. Übung 4 Orientierung und Direktpass Der Spieler wirft sich den Ball in die Luft spielt den Pass seines Mitspielers direkt zurück und fängt seinem Ball wieder. Darauf muss er achten, dass er seinem Ball hoch genug geworfen hat und der Ball nicht nach vorne geworfen wird.

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

10 min

Altersstufe

U14 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

> 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: Wolfgang A. Metzger



Laden...