Je nachdem wie groß die Gruppe ist, muss die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt werden. Ideal ist eine Grupengröße von etwa 6. Im Laufe gehen wir davon aus, dass wir 12 Spieler haben und diese in zwei Gruppen geteilt haben.
In jeder Gruppe werden die Spieler von 1 bis x durchgezählt.
Das Spielfeld ist abhängig von der Spielerzahl. Es sollte nicht zu eng sein, aber auch nicht zu weitläufig. Dies kann der Trainer nach eigenem ermessen definieren.
Pro Gruppe ist ein ein Ball notwendig.
Durchführung
Die Spieler laufen kreutz und quer durch das abgesteckte Spielfeld. Der Ball wird von Spieler 1 zu Spieler 2 gespielt, der spielt zu Spieler 3, dieser weiter zu Spieler 4 und so weiter. Ist der Ball beim letzten Spieler angekommen, so spielt er ihn wieder zu Spieler 1.
Wichtig dabei ist, dass sich jeder merkt von wo der Ball kommt und wo er ihn hinspielen muss.
Bekomme ich als Spieler den Ball, Zeige ich es an wo ich den Ball haben will, mach auf mich Aufmerksam und forder den Ball. Wenn ich ihn Weiter Spiele Ruf ich den Namen des Spielers achte auf seine Zeichen wo er den Ball haben will.
Variante 1:
Maximale Ballkontakte können eingeführt werden.
Variante 2:
Sind die Pässe zu leichtsinnig und zu spielerisch, kann eine Bestrafung bei versprungenen Bällen eingeführt werden (bsp. Liegestütze, Kniebeugen, etc.)
Variante 3:
Für technisch starke Gruppen, kann eingeführt werden, dass auf Pfiff der Ball aus der eigenen Gruppe, zu Spieler 1 aus der anderen Gruppe gespielt wird. Dieser muss sich anbieten und deutlich machen wo er ist und dass er den Ball wil. Der normale betrieb mit 1 zu 2 zu 3, etc wird schnellst möglich fortgesetzt.
: <p>Spieler A spielt einen Ball auf Spieler B, der sich vom Dummie löst und auf C prallen lässt.</p>
<p>C spielt einen Pass in den Lauf von D. D dreht sich um den Dummie und schließt mit dem ersten oder 2. Kontakt ab. </p>
: <p>• zur Spielfeldbegrenzung Hütchen<br />• 3 Spieler stehen in der Mitte, die restlichen bilden einen Kreis um die 3 Spieler</p>
: <p>Die Spieler spielen sich den Ball zu. 2 Spieler in der Mitte versuchen den Ball abzufangen. Die Außenspieler haben noch eine Anspielstation in der Mitte. Sobald die Außenspieler den Ball verlieren, geht der Spieler, welcher den Ball verloren hat in die Mitte.</p>
: Ballkontrolle | Passtraining (Kurze Pässe, Passspiel in verschiedenen Formen) Aufwärmen U23+, U14 - U19, U6 - U13 | U6 - U13 (U08, U09, U10, U11, U12, U13) 15 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (7 Spieler)