Je nachdem wie groß die Gruppe ist, muss die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt werden. Ideal ist eine Grupengröße von etwa 6. Im Laufe gehen wir davon aus, dass wir 12 Spieler haben und diese in zwei Gruppen geteilt haben.
In jeder Gruppe werden die Spieler von 1 bis x durchgezählt.
Das Spielfeld ist abhängig von der Spielerzahl. Es sollte nicht zu eng sein, aber auch nicht zu weitläufig. Dies kann der Trainer nach eigenem ermessen definieren.
Pro Gruppe ist ein ein Ball notwendig.
Durchführung
Die Spieler laufen kreutz und quer durch das abgesteckte Spielfeld. Der Ball wird von Spieler 1 zu Spieler 2 gespielt, der spielt zu Spieler 3, dieser weiter zu Spieler 4 und so weiter. Ist der Ball beim letzten Spieler angekommen, so spielt er ihn wieder zu Spieler 1.
Wichtig dabei ist, dass sich jeder merkt von wo der Ball kommt und wo er ihn hinspielen muss.
Bekomme ich als Spieler den Ball, Zeige ich es an wo ich den Ball haben will, mach auf mich Aufmerksam und forder den Ball. Wenn ich ihn Weiter Spiele Ruf ich den Namen des Spielers achte auf seine Zeichen wo er den Ball haben will.
Variante 1:
Maximale Ballkontakte können eingeführt werden.
Variante 2:
Sind die Pässe zu leichtsinnig und zu spielerisch, kann eine Bestrafung bei versprungenen Bällen eingeführt werden (bsp. Liegestütze, Kniebeugen, etc.)
Variante 3:
Für technisch starke Gruppen, kann eingeführt werden, dass auf Pfiff der Ball aus der eigenen Gruppe, zu Spieler 1 aus der anderen Gruppe gespielt wird. Dieser muss sich anbieten und deutlich machen wo er ist und dass er den Ball wil. Der normale betrieb mit 1 zu 2 zu 3, etc wird schnellst möglich fortgesetzt.
: <p>• 4 Kegel<br />• 16 Hütchen<br />• 6 Hürden<br />• Pro Spieler 1 Ball</p>
: <p>Übung kann als Wettbewerb oder als Durchlauf für einen Spieler trainiert werden. </p>
<p>Zwei Spieler starten gleichzeitig mit Ball. Zuerst wird auf einer geraden Strecke mit enger Ballführung gedribbelt, bis es dann an den Hütchen zum Slalomdribbling geht. Die Spieler dribbeln wei...
: <p>Diese Übung wird mit einer hohen Intensität durchgeführt. Die Übungen in den Quadraten sollen für 2-3 Minuten durchgeführt werden, gefolgt von einem Wechsel der Stationen in der 1-Minütigen Pause.</p>
<p>Nach jedem "schwereren" Quadrat, kommt ein Rondo, der aber trotzdem im hohen T...
: Ballannahme und –mitnahme, Dribbling | Passtraining (Passspiel) Schnelligkeit, Grundlagenausdauer I (GAT I, Fussballspezifische Ausdauer, Fitnessprogramm | Trainingszeitpunkt (Saisonvorbereitung) Hauptteil U14 - U19, U23+ | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 2 Torhüter Profi 1 - 5 Spieler (4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (8 Spieler) | > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
: <p>Die Übung kann abwechselnd rechts und links begonnen werden. <br /><br />Ablauf rechts: </p>
<p>• Spieler 1 passt zu 2 und startet das Überlaufen von Spieler 3 <br />• Spieler 3 bewegt sich zum gelben Hütchen und bekommt Ball von 2 <br />• 3 lässt auf 4 klatschen, der zum blauen Hü...
: Viererkette, Positionsbezogenes Passspiel | Flügelspiel/Flanken (Flanken, Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spieleröffnung (Spieleröffnung über die Viererkette) | Spielzüge (Hinterlaufen) Hauptteil U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U15, U16, U17, U18, U19, U14) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 1 Torhüter Fortgeschritten Passtraining (Kombination, Lange Pässe, Doppelpass, Direktpassspiel, Passspiel, Kurze Pässe) | Torschusstraining (Vollspann, Torschuss, Dropkick, Volley) | Torwarttechniken (Fangen / Fausten / Ablenken, Flanken/ Strafraumbeherrschung) > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)