Offenes Zonenspiel

  • Organisation

    Das Feld, wenn möglich, genauso wie auf dem Bild mit Markierungsplättchen abstecken

  • Durchführung

    Es darf nur in einen freien Raum gespielt werden, in dem kein Spieler der ballführenden Mannschaft steht

    Wenn der Ball angenommen wurde oder sauber verarbeitet wurde, zählt dies als ein Punkt

    Ziel ist es natürlich, einen Torabschluss zu erzeugen für Gelb. Blau hingegen muss über die Mittellinie dribbeln um ein sogennantes Tor zu erzielen

    Varianten: Nach einem Zuspiel in den freien Raum darf man sich den Ball einmal ganz normal zuspielen, danach wieder Freilaufaktion und so weiter

  • Hinweis

    Auf Laufwege und Laufverhalten sowie das saubere verschieben des Mannschaftsverbundes achten

  • Feldgröße

    Wenn die Möglichkeit besteht, ist es natürlich am besten, über den ganzen Platz zu spielen im 11 gg. 11

Trainingsaufbau

Schlussteil, Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

60 min

Altersstufe

U14 - U23+

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

3 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung, Stationstraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: Simon Görbing

Weitere Übungen

Spielform: 1 gegen 1

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

2 vs 1 im Viereck

Spielverlagerung in Spielform

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil, Schlussteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 60 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Simon Görbing



Laden...