Im Doppelten Strafraum mit 2 Toren und 2 Torhütern
Die Spieler auf 6 Startpositionen verteilen (s. Grafik)
Spieler Pos. A und D mit ausreichend Bällen
Durchführung
Übung 1
A passt zu B, der zu A zurückspielt und hinterläuft
A spielt direkt zu C weiter, der den Ball für B zum Torschuss zurücklegt
D leitet parallel zu A dem Ablauf auf der anderen Seite ein
Anschließend rücken alle Spieler eine Position weiter (A==>B / B==>C / C ==>D / D==>E / E==>F / F==> A)
Varainten:
Die Spielrichtung wechseln
Die Passkombination variieren: A passt zu B, der sich dreht und mit C einen Doppelpass spielt und dann abschließt
Übung 2
A legt den Ball kurz vor und spielt einen diagonalen Flugball auf E
E lässt das hohe Zuspiel in den Lauf von F abtropfen
F nimmt den Ball aus dem LAuf kurz nach vorne an und schießt direkt auf das Tor.
D leitet parallel zu B dem Ablauf auf der anderen Seite ein
Anschließend rücken alle Spieler eine Position weiter (A==>B / B==>C / C ==>D / D==>E / E==>F / F==> A)
Variante
Die Spielrichtung wechseln
Spielerdummies auf Höhe des Strafraumes positionieren die beachtet werden müßen
Hinweis
Übung 1
Die Übungsformen provozieren Torabschlüsse aus dem Strafraum. Diese kommen im Spiel besonders häufig vor. Der Schwerpunkt liegt im genauen Passspiel und em Verwerten der Torschance.
Torschüsse aud kurzer Entfernung sin für den Torwart sehr ermüdend, deshalb kleine Pausen einlegen.
Übung 1
Den Ablauf so timen, dass A und D die Aktion gemeinsam einleiten.
Die Flugbälle von A zu E mit dem linken die von F zu D zu B mit dem rechten Fuß spielen