Aufbau gemäß Abbildung auf linker und rechter Seite (hier: links)
5 passt zu 11. 11 läßt auf 8 prallen
8 spielt auf den außen nachrückenden 3
3 passt durch das Hütchentor zur bogenlaufenden Spitze 9
9 spielt nach Ballkontrolle durch das Passtor zu 5
Zunächst aus festen Positionen üben: frühe Angebote des jeweiligen Passempfängers
Bei höheren Spieleranzahlen, evtl. zwei Bälle einsetzen und die Positionen 3,5 und 9 dann doppelt besetzen
Sind die Abläufe eingeschliffen, einen Rundlauf organisieren (5 auf 11, 11 auf 8, 3 auf 9, 8 auf 3 und 9 auf 4
Evtl. mit Torschuß von 9 (Tor hinter dem letzten Passtor
Tempo- oder Torschuss- Wettbewerb zwischen beiden Gruppen.
Autor: Matthias Jobmann
|