- 4 Hüttchen wie in der Skizze aufstellen (Abstand ca. 7m
- ein 5. Hüttchen auf der anderen Seite vom blauen Hüttchen aufstellen, um die Übung beiseitig auszuführen
- beim blauen und grünen Hüttchen steht jeweils 1 Spieler
- beim roten Hüttchen stehen die restlichen Spieler
- gewechselt wird rot > blau > grün
Variante 1 (Langer Pass)
- rot spielt zu blau
- blau lässt prallen und löst sich gegen aussen
- rot spielt zu gelb
- gelb lässt zu blau prallen und sprintet um das grüne Hüttchen
- blau spielt gelb in den Lauf
Variante 2 (Drehung)
- rot spielt zu blau
- blau dreht sich um die eigene Achse, spielt den Ball zu gelb und löst sich gegen aussen
- gelb lässt zu blau prallen und sprintet um das grüne Hüttchen
- blau spielt gelb in den Lauf
Die Seiten können nach einer gewissen Zeit oder nach jedem Durchlauf gewechselt werden
Die Varianten können auf durchmischt werden, ausgelöst vom Komando von rot.
Coaching-Punkte:
Allgemein:
- saubere flache Pässe
- Kommunikation (Ball fordern)
Rot:
- Kommando an blau ("Mann" > prallen lassen; "Zeit" > Drehung)
Blau:
- entgegen laufen
- Lösen nach aussen
- aktiv bleiben, d.h. Ausrichtung zum Ball > anspielbar sein
- Nach Pass von gelb den Ball so annehmen, dass ein einfacher Ball nach aussen gespielt werden kann (offen stehen)
Gelb:
- Entgegen laufen
- Doppelpass anfordern
- Sprint anziehen (Geschwindigkeitswechsel)
Autor: Daniel Ursprung
|