Ein 48 Meter tiefes Spielfeld auf Strafraumhöhe aufbauen. Zwei Tore mit Torhütern besetzen (alternativ auch kleine Tore flach auf Boden). Das mittlere Spieldrittel mit Hütchen markieren.
Es wird 6 gegen 6 in den Grundformationen 3-2-1 gepielt. Bei Spielunterbrechungen immer Spieleröffnung vom Torwart oder vom kleinen Tor. Die verteidigende Mannschaft postiert sich immer kompakt ins mittlere Spielfelddrittel. Passwege ins Zentrum müssen geschlossen werden, Passwege nach aussen sind offen. Bei zentraler Position verschiebt die Mannschaft nur seitlich. Bei äusserer Ballposition übt der ballnahe Aussenspieler Druck auf den Ball aus, der Stürmer stellt einen Rückpass zu, der ballferne Aussenspieler schiebt in die Lücke zwischen Stümer und ballnaher Aussenspieler zum Schließen von Passwegen ins Zentrum. Der ballnahe Aussenverteidiger schiebt zur Balleroberung ins Mittelfeld hoch und die beiden anderen Vereidigern schieben leicht zur Ballseite.
TIPP:
Bei Rückpassen immer wieder auf Ausgangsposition vorschieben. Enge Abstände der Mannschaftsteile. Doppeln und Nachsetzen.
Bei eigenem Ballbesitz durch Spielverlagerungen Raum schaffen und Gegenpressing verhindern.
Autor: Patrick Schweizer
|