Zwischen dem Strafraum und der Mittellinie ein Feld gemäß der Abbildung aufbauen.
Zwei Teams mit jeweils vier Spielern plus einem Torspieler einteilen.
Die drei abgesteckten Räume zum Tor mit jeweils vier Verteidigern besetzen. Dabei sollten sich im Zentrum zwei Verteidiger befinden.
Die drei Felder, die vom Tor entfernt sind, mit jeweils drei offensiven Spielern besetzen. Ein Offensivspieler mit einer Sonderfarbe sollte sich im Zentrum der Verteidigung befinden.
Durchführung
Die drei offensiven Spieler versuchen, ein Tor zu erzielen, dürfen jedoch ihre jeweilige Bahn nicht verlassen, außer der Spieler mit der Sonderfarbe. Ein Spieler muss also dauerhaft auf der linken Bahn spielen, ein anderer darf die rechte Bahn nicht verlassen, und der Spieler im Zentrum agiert ausschließlich in diesem Raum.
Die Angreifer dürfen den Ball nicht in einen vor ihnen liegenden Raum passen, es sei denn, der Empfänger ist der Spieler mit der Sonderfarbe. Um in das nächste Feld zu gelangen und in den Strafraum einzudringen, müssen sie dies durch Dribbling oder Zuspiel auf den vierten Spieler erreichen.
Die Verteidiger haben die Freiheit, sämtliche Zonen nach Belieben zu besetzen.
Hinweis
Die Kappen oder Linien dienen den Verteidigern als Orientierungspunkte, um sich je nach Position des Balls effektiv zu platzieren.
Die aktive Verteidigung sollte darauf abzielen, den ballführenden Spieler mit Tempo zu nähern und ihn in Richtung Seitenaus zu drängen, anstatt direkt auf ihn zu stürzen.
Auf Höhe der Mittellinie kann ein Dribbeltor für Umschalt- und Konterspiel platziert werden.
Bei Balleroberung kann die Verteidigung versuchen, über die Mittellinie zu dribbeln und so einen Punkt zu erzielen.