SC Tisis Koordination mit Ball

  • Organisation

    8 Gelbe Kappen 4 Gelbe Hütchen 10 Rote Kappen 2 Rote Hütchen 2 Koordinationsleitern Leibchen (2 Farben)
  • Durchführung

    Die Spieler werden eingeteilt in 2 Gruppen, eine rote und eine gelbe Gruppe. 1 Spieler wartet zwischen dem gelben Hütchentor, die anderen beginnen hinter der großen roten Kappe. Die Spieler beginnen mit einer Koordiantionsübung durch die Leiter. Dabei bleibt der Ball in der Hand. Nach der Leiter wird der Ball am Fuß Slalom durch die roten Kappen gedribbelt. Anschließend dribbelt der Spieler um das rote Hütchen und spielt einen Pass aus dem Viereck heraus zu seinem Mitspieler durch das gelbe Hütchentor. Nach einigen Eingewöhnungsrunden, kann ein Wettkampf der beiden Gruppen erstellt werden. Dabei zählen die Tore die durch das Hütchentor erzielt wurden. Nach einer bestimmten Zeit werden die Seiten gewechselt und eine Revanche gespielt.
  • Hinweis

    Auf der rechten Seite versuchen die Spieler alles mit rechts zu absolvieren und auf der linken Seite alles mit links, sodass die Beidfüßigkeit im Dribbling sowie im Passspiel geschult wird. Bitte einen Seitenwechsel ausführen schon bei den Eingewöhnungsrunden.

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

15 min

Altersstufe

U07 - U10

Technik

Direktpassspiel, Kurze Pässe, Innenseite, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball

Koordination

Beweglichkeit, Koordinationstraining

Kondition

Kondition (Beliebig)

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Stationstraining

Spielstärke

Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld

Trainingsort

Halle, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Manuel Hammerle



Laden...