2 Koordinations-Leitern
mind. 1 Ball
Beide Leitern werden nebeneinander aufgebaut in einem Abstand von 2-3 m, sodass sie eine Art "Tunnel" bilden.
Jeweils an den offenen "Enden" stehen die Spieler. Der jeweils erste Spieler spielt den Pass und läuft anschließend in der vorgegebenen Art und Weise die Leiter bis zur anderen Seite, um sich dort anzustellen.
Varianten:
1. Ballannahme und Pass
2. direkter PAss
3. Schuß aus der Hand zum gegenüberstehenden Spieler zum Auffangen
4. Einwurf und Annahme mit Fuß
5. Einwurf und Annahme mit Oberschenkel oder Brust
Natürlich sollten auch verschiedene und wechselnde Varianten der Koordinationsleiter eingebaut werden.
Autor: Steffen Horlbeck