[SH] Schatzjäger

  • Organisation

    1 Spielfeld durch eine Mittellinie getrennt
    je 2 Felder am Ende der Spielfeldes als Schatzkammer und Gefängnis

  • Durchführung

    Jedes Team befindet sich in seiner Spielhälfte. Dort sind die Spieler"sicher" und dürfen vom GEgner nicht gefangen werden.
    Ziel ist es, so viele Bälle (Schatz) vom Gegner zu erobern. Hierzu muss ein Spieler versuchen, in die Schatzkammer des Gegners zu laufen, ohne von diesem gefangen zu werden. Erreicht der SPieler die Schatzkammer, darf dieser EINEN Ball nehmen und unbehelligt zurück laufen und den Ball in die eigene Schatzkammer legen.
    Wird er beim Versuch den BAll zu stehlen vom Gegner gefangen, so muss er ins Gefängnis des Gegners. Einer der gegnerischen Spieler muss ihn dort hin begleiten.
    Natürlich dürfen eigene Spieler auch aus dem Gefängnis befreit werden. Hierzu muss ein Spieler das gegnerische Gefängnis erreichen und darf dann einen Spieler befreien. Dieser muss dann in die eigene Spielhälfte begleitet werden und darf dabei nicht gefangen werden.

    Gewonnen hat das Team, dass alle Bälle oder nach 5 Minuten die meisten Bälle in der eigenen Schatzkammer hat. Es werden nur liegende Bälle gezählt.
    Bälle dürfen nicht geschossen oder geworfen werden!

  • Hinweis

    Ziel des Spiels ist zum einen taktisches Verhalten zu fördern. 
    Bsp.: Gegenspieler ablenken um Mitspieler den Weg freizuhalten

    Auch Umschaltspiel zwischen Angriff und Verteidigung wird so gefördert.

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

05 min

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

8 Spieler, 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Fortgeschritten, Anfänger

Autor: Steffen Horlbeck

Weitere Übungen

One Touch Passpiel + Torschuss

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 20 min

Reaktionsschnelligkeit Ballmitnahme

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Passfolge mit Positionswechsel

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen

Ähnliche Übungen - Dauer: 05 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Steffen Horlbeck



Laden...