Spiel- und Ballkontrolle

  • Organisation

    Spielaufbau je nach Anzahl der Spieler, siehe Plan
  • Durchführung

    - 2 Mannschaften spielen auf 2 Tore mit Torhütern - 2 Mannschaften spielen auf kleine Tore bzw. quergelegte Tore - Mannschaften werden nach einer Zeit mit einer 3. Mannschaft ausgetauscht Ideale Mannschaftsgröße bei Doppeltem 16er 4:4, 5:5 mit TW
  • Hinweis

    2 Mannschaften spielen mit max. 2 Ballkontakten auf die beiden Tore. In allen 4 Ecken liegen Ersatzbälle. Schießt ein Angreifer den Ball ins aus, entnimmt die gegnerische Mannschaft schnell einen Ball aus irgendeiner Ecke und kommt somit in Ballbesitz. Der Spieler der den Ball ins aus geschossen hat, muss den Ball holen und an der Stelle wieder platzieren wo der andere Ball entnommen wurde. DH. die Mannschaft die den Ballverlust produziert hat ist in Unterzahl solange der Ball nicht wieder an der Stelle liegt. Bei Torerfolg bleibt die Mannschaft im Ballbesitz, jedoch bringt der eigene Torwart den Ball wieder von hinten ins Spiel. (Spielaufbau) Effekt: Die Spieler werden sich Überlegen einfach ohne Plan abzuschließen (Spielkontrolle)
  • Feldgröße

    Doppelter 16er um auch Torabschluss/ Torerfolg zu haben Größe nach Anzahl der Spieler wählen

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

30 min

Altersstufe

U16 - U23+

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler

Trainingsform

Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten

Autor: Ralf Nickel

Weitere Übungen

Spielform: 1 gegen 1

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

2 vs 1 im Viereck

Spielverlagerung in Spielform

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 30 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Ralf Nickel



Laden...