Spielfeld 25x25 Meter mit einem Tor aufbauen.
In der Spielfeldmitte befinden sich zwei gleiche Farbmarkierungen (hier orange), dazwischen eine andersfarbige (hier blau).
Einen Torhüter mit Ball aufstellen und zu jeder Markierung im Zentrum einen Spieler postieren. Der Torhüter spielt im Team der beiden Spieler mit den gleichen Farbmarkierungen, der andersfarbige Spieler ist der Gegenspieler.
Startkommando des Trainers lautet "Rechts" oder "Links", die beiden orangen Zentrumsspieler starten darauf auf diese Seite, der tornähere auf die Position des Außenverteidigers, der vordere auf jene des äußeren Mittelfeldspielers.
Der zentrale Gegenspieler läuft ebenfalls auf diese Seite, muss zuvor aber noch beide orangen Hütchen seiner Gegenspieler mit der Hand berühren.
Das kurze Zeitfenster bis zum Eintreffen des blauen Gegenspielers an der Außenbahn müssen die orangen Spieler nutzen, um einen Auswurf des Torwarts über den Verteidiger zum Mittelfeldspieler weiterzuleiten.
Gelingt dies, so überläuft dieser mit dem Ball die Ziellinie. Fängt der blaue Spieler den Ball ab, so versucht er ein Tor zu erzielen.
Durchwechseln der Spieler auf den einzelnen Positionen.
Tempo ist der Schlüssel zum Erfolg.
Korrekte Ballmitnahme der beiden Außenspieler einfordern (offene Stellung, vorderes Bein nimmt den Ball bereits bei der ersten Berührung Richtung Ziellinie mit).
Das zur Verfügung stehende Zeitfenster kann durch den Abstand der Markierungen im Zentrum variiert werden.
Autor: Andreas Löschenkohl
|