6 Minitore gem. Abb. errichten (sind keine Minitore vorhanden, dann Dribblingtore errichten)
drei Teams einteilen
mit drei Kegeln jeweils eine Startposition für 3 Spieler errichten
mit weiteren drei Kegeln die Positionen für die wartenden Spieler errichten
insgesamt drei blaue Hütchen ca. 10 m von der Startposition entfernt errichten und jeweils einen Ball an jedes blaue Hütchen legen
insgesamt drei gelbe Hütchen ca. 10 m von der Startposition entfernt errichten und jeweils einen Ball an jedes gelbe Hütchen legen
Durchführung
die jeweils ersten Spieler starten in der Mitte vom jeweiligen Kegel
nach dem Zuruf einer Farbe (bspw. "Blau", siehe Abb.) vom Trainer, sprinten die Spieler in Richtung des Balles am blauen Kegel und schießen auf das Minitor
wer am schnellsten ist und trifft, sammelt einen Punkt für die Teamwertung
anschließend holen alle Spieler ihren Ball und legen ihn am entsprechenden Kegel für den nächsten Durchgang ab
sobald ein Durchgang beendet ist, starten die nächsten Spieler
Welches Team sammelt die meisten Punkte?
Variationen:
wenn der Trainer die Farbe "Blau" ruft, sprinten die Spieler zu "gelb" und schließen auf das Tor ab - umgekehrte Reihenfolge
Erweiterung mit Dribbling: wenn der Trainer die Farbe "Blau" ruft, sprinten die Spieler zuerst zu "gelb", dribbeln mit dem Ball um das gegenüberliegende Minitor, legen den Ball bei "gelb" wieder ab und sprinten danach zu "blau" um dann auf das Minitor abzuschließen
längere Sprintstrecke einbauen: wenn der Trainer die Farbe "Blau" ruft, sprinten die Spieler erst um das gelbe Hütchen um dann zu blau zu laufen und auf das Minitor zu schießen
die Farben durch Zahlen, Vereinsamen, Buchstaben oder Tiere ersetzen (Life Kinetik)
Hinweis
auf schnelle Reaktionen der Spieler achten
vor dieser Form sollten sich die Spieler ausreichend Dehnen um Verletzungen vorzubeugen
beim Dribbling auf Beidfüßigkeit sowie enge Ballführung achten
auf Genauigkeit beim Torschuss auf das Minitor achten
Übungsidee von: Max Schönijahn
Feldgröße
ganzes Hallenspielfeld (je nach Verfügbarkeit der Halle oder des Platzes, auch einkürzen auf eine Hälfte und Abstände der Hütchen verringern)