Sprunkwettbewerb

  • Organisation

    Rechts und links neben dem Tor eine Minihürde in Längsrichtung aufbauen. Ca. 10 Meter nach der Hürde ein Hütchen platzieren. Im Tor recht und links ein Reifen befestigen. Weitere Einteilungen gemäß Grafik.
  • Durchführung

    Die Spieler in zwei Gruppen rechts und links neben dem Tor aufteilen. Zwei Spieler treten gegeneinander an. Zwei weitere Spieler stehen mit einem Ball hinter den Spielern. Auf Kommando des Trainers starten beide Spieler mit 6 Wedelsprüngen in den Wettbewerb. Nach diesen Sprüngen müssen die Spieler nach vorneweg zum Hütchen sprinten, nach schneller Drehung sollten sie den Pass des Mitspielers direkt mit einem Torschuss abschließen. Die Übung soll im Wettbewerb durchgeführt werden. Die Gruppe die die meisten Punkte erzielt hat, hat gewonnen. Punkte nach folgenden Kriterien vergeben: Treffer durch den Reifen 3 Punkte Treffer unterhalb des Reifens 2 Punkte Tormitte unten und oben 1 Punkt Die Verlierermannschaft muss 10 Liegestützen absolvieren.
  • Hinweis

    Beim Sprung darauf achten, dass der Spieler eine stabile Körperhaltung einhält. Bei der Drehung am Wendehütchen sollen die Spieler die äußere Schulter nach innen rotieren. Also von Außen nach Innen wenden. Dies erfordert wie im Spiel ein kurzes Abstoppen, eine sehr schnelle Beinbewegung und fördert die Orientierungsfähigkeit. Weitere Variante: Hürde quer anstatt längs stellen.

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U13, U12, U11, U10, U14 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

13 Spieler und mehr

Spielstärke

Beliebig

Autor: Wolfgang A. Metzger

Weitere Übungen

Koordinationsparcours mit Ball

Teufelszirkel I

Spielform aus Viererkette mit Hinterlaufen am Flügel

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 20 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Wolfgang A. Metzger



Laden...