Stangen-Kompass

  • Organisation

    mind. 8 Stangen, besser mehr in der Mitte eines Kreuzes aufstellen. mind. 2 Spieler pro Hütchen
  • Durchführung

    Schnell mit dem Ball durch den Stangenparkour dribbeln, dabei keine Stangen berühren. Diese stellen quasi die Füße eines Gegenspielers dar. Eine Berührung bedeutet quasi einen Ballverlust. optimalerweise treffen sich alle vier Spielerinnen im Stangenparkour, dadurch wird es noch spannender und herausfordernder. - zuerst geradeaus durchdribbeln - dann nach re/li raus - Im Stangenparkour umdrehen und zurück - nach dem Stangenparkour umdrehen und zurück - In Staffelform - Trainer ruft von außen in welche Richtung gedribbelt werden soll, sobald die Spielerinnen im Stangenparkour sind - durch den Parkour dribeln und über den Parkour (Flugball) zurückpassen - A spielt Flugball über den Parkour, schnell durch den Parkour laufen, Spieler B lässt klatchen, A lässt klatschen, C spielt wieder Flugball zu D und läuft schnell durch den Parkour..... Ein Ball pro gegenüberstehender Mannschaft: Ball über den Parkour passen und den Ballführenden Spieler dann im Stangenparkour stellen. quasi ein 1:1
  • Hinweis

    Ich lasse die Gruppen immer wieder im Uhrzeigersinn rotieren, damit sich für diese der Stangenparkour ändert. Man kann die Stangen auch immer wieder umstellen.
  • Hütchenabstände

    Hütchenabstand 20m 10m Radius

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

15 min

Altersstufe

U14 - U19

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Spielstärke

Beliebig

Autor: Patrick Rotter



Laden...