Begrenzungsfelder abstecken, Mannschaften einteilen, 4 Stationen
Station 1: Spiel 2:2 auf 2 Normaltore mit zwei Torhälften im doppeleten Strafraum (12 Minuten). Bedingt durch die räumliche Nähe der Tore kommt es zu vielen Zweikämpfen, wobei Angriffs- und Abwehrverhalten ständig wechseln. Ersatzbälle bereithalten. Drei Durchgänge mit jeweils 4 Minuten. Station 2: Dribbling eins gegen eins (12 Minuten) drei Spieler in Dreiecksformation gegen einen Abwehrspieler. Aus etwa 15 Meter Entfernung versuchen die drei Spieler mit Dribbling im Wechsel gegen den Abwehrspieler die andere Seite zu erreichen. Wechsel des Abwehrspielers nach drei Minuten. Station 3: Drei Spieler im abgesteckten Feld (15x15 m) gegen ein Abwehrspieler. Wechsel des Abwehrspielers alle 3 Minuten. Ziel des Abwehrspielers ist es den Ball zu berühren. Station 4: 2 gegen 2 (12 Minuten) zwei Spieler im abgesteckten Feld (15x15 m) gegen zwei stöhrende Abwehrspieler. Rollenwechsel nach 6 Minuten. Ziel der Abwehrspieler ist es, den Ball unter Kontrolle zu bekommen.
Verbesserung des Zweikampfverhaltens und Forechecking in vier Stationen. 2 Minuten Pause bei Stationswechsel. - 14 Hütchen, 10 Leibchen
15x15 Meter
Autor: Wilfried Guler