Hütchen wir in Grafik aufstellen, Starthütchen 15 Meter von mittleren Hütchen entfernt, Gruppe auf beide Starthütchen verteilen
Durchführung
Variante 1
*A1 läuft im Sprint auf mittleres Hütchentor zu und bekommt von B1 das zu Spiel
*richtungsorientierte Ballannahme, rechts oder links durch das kleine Hütchentor, Tempodribbling bis zum hinteren Hütchentor
*B1 sprintet los und bekommt Zuspiel von A2...
Variante 2
*A1 sprintet hinter das mittlere Hütchen und bekommt von B1 per Einwurf/Flanke den Ball
*richtungsorientierte Ballanname für Drehung, rechts oder links durch das kleine Hütchentor dribbeln, Tempodribbling bis zum hinteren Hütchentor
*sobald Pass erfolgte, kann B1 los sprinten um Einwurf/Flanke von A2 zu erwarten...
Trainingsaufbau
Aufwärmen
Dauer
20 min
Technik
Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken
: <p>• zur Spielfeldbegrenzung Hütchen<br />• 3 Spieler stehen in der Mitte, die restlichen bilden einen Kreis um die 3 Spieler</p>
: <p>Die Spieler spielen sich den Ball zu. 2 Spieler in der Mitte versuchen den Ball abzufangen. Die Außenspieler haben noch eine Anspielstation in der Mitte. Sobald die Außenspieler den Ball verlieren, geht der Spieler, welcher den Ball verloren hat in die Mitte.</p>
: Ballkontrolle | Passtraining (Kurze Pässe, Passspiel in verschiedenen Formen) Aufwärmen U23+, U14 - U19, U6 - U13 | U6 - U13 (U08, U09, U10, U11, U12, U13) 15 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (7 Spieler)
: <p>Spieler auf die einzelnen Stationen aufteilen, damit kein Stau entsteht und mit dem Rundlauf beginnen...</p>
<p>Hürden (beidbeinig)</p>
<p>Koordinationsleiter 1/1</p>
<p>Steigerung/Spurt</p>
<p>Sidesteps</p>
<p>Torschuss</p>