Sobald A den Ball berührt, beginnt die Übung: A soll gegen B in seinem Rücken zum Abschluss auf Tor 1 gelangen.
Erobert B den Ball, spielt er C oder D an, die sich im 2 gegen 2 E und F durchsetzen und einen Treffer bei Tor 2 erzielen sollen.
Manschaftswettbewerb organisieren.
Hinweis
Coaching:
Den optimalen Abstand zum Angreifer wählen, d.h. einerseits dicht am Angreifer stehen, um jederzeit den Ball attackieren zu können, andererseits Körperkontakt vermeiden, damit der Angreifer sich nicht um den Körper des Verteidigers wickeln kann.
Nicht gleich attackieren
Den Blick auf den Ball richten und nicht von Finten täuschen lassen.
Den Angreifer nicht sich drehen lassen.
Wenn der Angreifer versucht, sich zu drehen, ist meistens für einen kurzen Moment ein Angriff auf den Ball möglich.
Fehler:
Den Angreifer nicht sich drehen lassen.
Der Verteidiger hält zu großen Abstand zum Angreifer, so dass dieser sich drehen und in eine frontale Position gelangen kann.
Quelle:Fussball von Morgen 4; Modernes Verteidigen
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>