Torabschluss nach Passkombination und Pass in die Tiefe

  • Organisation

    Es wird ein doppeltes Passquadrat vor dem 16er aufgebaut und jedes Hüttchen einmal besetzt. Die beiden Starthüttchen dürfen auch mehrfach besetzt sein.
  • Durchführung

    A spielt B nach einer Auftaktbewegung an, der den Ball direkt auf A prallen lässt. Anschließend überspielt A eine Reihe diagonal zu C, der den Ball auf den entgegenstartenden B prallen lässt. Dann spielt B den Ball diagonal steil nach außen in den Lauf von C an/in den 16er. C löst sich nach außen vom Hüttchen/Gegenspieler schließt möglichst direkt aufs Tor ab. (Ball in die Schnittstelle/Lösen im Rücken des IV) Anschließend das Ganze spiegelverkehrt vom zweiten Starthüttchen A'.
  • Hinweis

    Bei Pässen, die zu nah an den Torwart gespielt werden kann ein 1 gg. 1 gegen den Torwart gefordert werden. (Spielnahes Angreiferverhalten). Lieber mutige Bälle an/in den 16er fordern. Zu kurze Pässe entziehen dem Spiel Tempo und sind risikoanfälliger, weil bei Ballverlust nicht gleich gepresst werden kann. (Angreifer hat den Ball beim Gegenpressing nicht mehr vor sich) Beidbeinig abschließen lassen (der äußere Fuß schließt ab). Passspiel auch spielnah durchführen lassen, Verwendung des Fußes, der das Spiel schneller macht!!!
  • Hütchenabstände

    Entfernung der ersten zur zweiten Hüttchenreihe ca. 6 m Entfernung der zweiten zur dritten Hüttchenreihe ca. 8 -10 m (je nach gewünschter Passtiefe) Hüttchabstände in der Breite etwa Pfostenhöhe (bis maximal 5er Höhe)

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

15 min

Autor: Matthias Schneider

Weitere Übungen

Passübung Middlesbrough I

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 15 min

One Touch Passpiel + Torschuss

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 20 min

Reaktionsschnelligkeit Ballmitnahme

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 15 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Matthias Schneider



Laden...