ein Spielfeld mit 2 Endzonen und jewils einem Hütchen oder Stangentor gem Zeichnung aufbauen.
Durchführung
Var 1: freies Spiel. Ein Tor wird erzielt, in dem ein Spieler den Ball in die Endzone paßt und der Ball dort von einem Mitspieler erlaufen und kontrolliert wird
Var 2: wie Var 1, zusätzlich muß der Paß in die Endzone nun durch das Hütchentor gespielt werden (Abbildung)
Var 3: wie Var 2, nur muß der Paß in die Endzone nun zwischen Hütchentor und Seitenaus erfolgen.
Hinweis
Schulung des Passes in den Lauf des Mitspielers, des Spiels in die Tiefe und des Paßspiels in die Schnittstellen der gegnerischen Reihen.
Durch Begrenzung der Ballkontakte entsteht eine sehr anstrengende, schnelle Spielform.
Feldgröße
Die Spielfeldgröße kann / soll je nach Anzahl Spieler und Leistungsstand angepaßt werden
: <p>• 2 Minitore<br />• Hütchen für Spielfeldbegrenzung<br />• Mind. ein Ball (je mehr desto besser, falls Bälle neben das Tor gehen sollten)</p>
: <p>Spieler 1 eröffnet mit einem Pass zu Spieler 2.</p>
<p>Spieler 2 nimmt den Ball in den Lauf an und versucht als Stürmer gegen den Abwehrspieler (Spieler 1) ein Tor zu erzielen. Bei Ballgewinn kann Spieler 1 ebenfalls versuchen ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Erzielt ein Spieler ein Tor...
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 3er Gruppen (2 vs 1) bilden</p>
: <p>Eine 3er Gruppe spielt im <strong>2 gegen 1</strong> im vorbereiteten Viereck. Die restlichen Gruppen "pausieren" (siehe Abbildung). Nach ca. 1,5-2 Minuten wird die Gruppe gewechselt.</p>
: <p>• 4 Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• Zwei 3er-Teams und zwei Neutrale Spieler bestimmen</p>
: <p>• Es wird im 3 gegen 3 auf Ballhalten gespielt<br />• Die ballbesitzende Mannschaft erhält für jede fehlerfreie Spielverlagerung von einem Neutralen zum anderen einen Punkt</p>