Torjäger I

  • Organisation

    • 1Spielfeld mit 1 Tor und 2 Minitoren errichten
    • Das Großfeldtor mit Torhüter besetzen
    • vor den Minitoren jeweils 1 Hütchenlinie markierne
    • 2 Mannschaften bilden
    • Die Spieler auf die vorgegeneben Positionen verteilen
    • Jeder Spieler hat einen Ball
  • Durchführung

    • Der erste Spieler von Rot dribbelt ins Feld und schließt vor der Linie mit einem Torschuss auf das Minitor ab
    • Sobald der Abschluss erfolgt ist, dribbelt der erste Spieler von Gelb ins Feld und schließt auf das Tor mit Torhüter ab
    • War der Schuss von Rot erfolgreich, so kann der SPieler versuchen, den Ballbesitzer von Gelb am Torschuss zu hindern bzw. diesen unter Druck zu setzen (1 gegen 1)
    • Andernsfalls kann der Spieler von Blau ungestört abschließen
    • Jetzt startet der erste Spieler von Gelb auf der Gegenseite, usw.
    • Welche Mannschaft erzielt insgesamt die meisten Treffer am Großtor?
  • Hinweis

    • Vor den Minitoren ohne Torschusslinie spielen: Die SPieler dürfen frei entscheiden, von wo sie auf das Tor abshcließen

Trainingsaufbau

Schlussteil, Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

40 min

Altersstufe

U14 - U19, U23+

Technik

Passtraining, Torschusstraining, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken, Dribbling, Finten/Tricks, Lauftechniken mit/ohne Ball

Taktik

Abwehr-/ Angriffsverhalten, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung

Koordination

Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig)

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger, Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter

Intention

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz

Trainingsort

Halle, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Julius Sahr

Weitere Übungen

Koordinationsparcours mit Ball

Teufelszirkel I

Spielform aus Viererkette mit Hinterlaufen am Flügel

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil, Schlussteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 40 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Julius Sahr



Laden...