1 Tor , 2 kleine Kontertore, Leibchen, Bälle, 8 Hütchen.
! Um Wartezeiten zu minimieren, Übung doppelt aufbauen - so dass beide Übungen vom Trainer gleichzeitig gesehen werden können!
Variante 1: (ohne Verteidiger) Spieler dribbeln nacheinander von den Startpunkten 1 in Richtung Tor, dann Abschluss an der roten "Schusslinie". Optionen (dribbeln und schiessen mit rechts bzw links, ggf. Finte vor Abschluss, Schusstechnik vorgeben)
Variante 2: 2 Teams (links und rechts) je der erste Spieler des Teams startet im Wettlauf mit dem Ball, der Spieler, der als erstes die Schusslinie erreicht darf abschliessen. Der andere dribbelt zurück.
Variante 3: Übung mit Angreifer und Verteidiger. Der Verteidiger positioniert sich an Position 2 (ca. 5m hinter dem Angreifer - ggf. in der Praxis anpassen). Auf Komando oder Zeichen des Trainers starten Angreifer und Verteidiger. Der Angreifer dribbelt bis zur Schusslinie und schliesst ab. Der Verteidiger versucht den Angreifer ab zu fangen und darf auf die Kontertore abschliesen. (Option: Verteidiger starten von Position 3 anstelle Position 2) - Angreifer und Verteidiger tauschen im Anschluss die Rollen.
Coaching Tips: Fokus auf die Schusstechnik, Positon zum Ball bzw. Standbein, Fus feststellen, Ball richtig treffen, Kontakt kurz bspw. beim Flatterball oder lang beim Effetball. ebtsprechend Schussbein durschwingen oder nicht. ! Technik und Präzision vor Schusskraft !
Siehe Graphik.
Tip: Übung parallel mit Jugendtoren rechts und links neben dem großen Tor aufbauen, um Wartezeiten zu verhindern und eine hohe Wiederholungszahl zu erreichen.
ggf. sinnvoll anpassen, nicht zu weit, damit Fokus auf der Technik und nicht auf der Schusskraft liegt. Abstände der Verteidiger so wählen, dann die Stürmer "in der Regel" durchkommen und der Fokus nicht ins 1 vs1 abrutscht etc.
Autor: Björn Pfeiffer
|