Zwei Teams einteilen und Starthütchen nach Leistungsstand der Spieler aufstellen (Vorsprung vor dem Verteidiger)
Spielerin Team A startet und dribbelt Richtung Tor.
Sobald die Spielerin aus Team A schießt, darf die erste Spielerin aus Team B starten.
Spielerin A muss sofort umschalten und durch einen Sprint (5-15m) versuchen Spielerin B am Abschluss zu stören.
Sobald Spielerin B schießt, darf widerum die nächste Spielerin von Team A starten und Spielerin B muss durch schnelles Umschalten versuchen das Gegentor zu verhindern.
Usw.
Variation:
Eröffnung durch Pass von der Grundlinie (Schwerpunkt Ballan- und Mitnahme, offen Stellung)
Durch die Position des Starthütchen kann man den Gegnerdruck steuern und den Schwerpunkt verlagern (Torabschluss vs. 1:1 Duelle)
Die Übung kann auch für das Konterspiel angepasst werden.
Dann starten immer 2/3 Stürmerinnen und die Spielerinnen aus dem anderen Team die NICHT abgeschlossen/ zuletzt den Ball berührt haben werden zu Verteidigerinnen.
Nach Schwerpunkt Anpassen (Sprintdistanz, Schnelligkeit vs. Schnelligkeitsausdauer)
Autor: Nicolas Meier
|