- Alle Positionen mit min. 2 Spielern besetzten
- Spieler mit Ball an den Hütchen (A) (A') (C) (C')
- Spieler ohne Ball an den Hütchen (B) (B') (D) (D')
- Positionen (B) und (B') ca. 20 Meter vor dem Tor
- Positionen (D) und (D') ca. 10 Meter vor den Hütchen (C) und (C')
Durchführung
1. Ball: (B) fordert das Zuspiel von (A) = Abschluss von (B)
2. Ball: (B') fordert das Zuspiel von (A')= Abschluss von (B')
3. Ball: (A) spielt Ball auf (B), der wieder auf (A) klatschen lässt = Abschluss A
4. Ball: (A') spielt den Ball auf (B'), der wieder auf (A') klatschen lässt = Abschluss (A')
5. Ball: (D) fordert das Zuspiel von (C) und nimmt den Ball zum Zentrum hin mit, (C) hinterläuft sofort mit höchstem Tempo und (D) spielt den Ball in den Lauf von (C), (B) und (B') laufen im Tempo Richtung 1. Pfosten und machen den Weg frei für den aus dem Rückraum kommenden (D), der den 90° Ball von (C) bekommt, der kurz in Richtung Grundlinie gedribbelt ist.
Hinweis
- danach gleicher Ablauf mit (C'') und (D')
Feldgröße
eine Spielfeldhälfte
Hütchenabstände
C-D = 10 Meter
B und B' vom Tor = 20 Meter
A und A' kurz vor der Mittellinie
(je nach Spielstärke anpassbar)