Für je 8 Spieler einen Parcours entsprechend der Zeichnung aufbauen. Abstand A nach B ca. 12 Meter, von B nach B1 ca. 15 Meter und von C nach C1 ca. 20 Meter.
Je zwei Spieler mit einem Ball an den Startpositionen A und an den restlichen Hütchen je ein Spieler ohne Ball.
Die beiden Spieler A passen gleichzeitig zu B. B lässt nach einer Auftaktbewegung klatschen und A passt zu C. A coacht C nun wahlweise mit „klatsch“ oder „dreh“. Bei „dreh“, dreht sich C auf und passt zum zweiten Spieler von A. Bei „klatsch“, spielt C den Ball direkt auf A zurück, dieser passt dann in die Tiefe zu C und C spielt zu A weiter. Nach der Hälfte der Zeit die Spielrichtung wechseln.
Spieler A wechselt zu B, B zu C und C zu A1. Auf der anderen Seite wird nach dem gleichen Muster gewechselt.
Durchführung
Organisation und Ablauf 2:
Für je zwei Spieler ein Hütchen mit drei (vier) Bällen im Abstand von ca. 15 Metern aufbauen.
Im Abstand von 5 Meter passen sich jeweils die beiden Spieler einen Ball am Hütchen fünfmal hin und her. Danach lassen sie den Ball am Hütchen liegen, sprinten entgegen dem Uhrzeigersinn ein Hütchen weiter und absolvieren dort die gleiche Aufgabe. Welches Team erfüllt zuerst ihre Aufgabe an allen Hütchen?
Hinweis
Organisation und Ablauf 3:
Ein Feld 30 x 30 Meter aufbauen und in vier Quadraten teilen.
Es wird 5 gegen 5 mit zwei Neutralen gespielt.
Freies Spiel auf Ballhalten. Für jeden direkten Pass zu einem dritten Spieler gibt es einen Punkt. Bei 5 (10) Punkten erhält das Team ein Tor.
Feldgröße
Organisation und Ablauf 4:
Ein Feld auf Strafraumbreite und mit einer Länge von 48 Metern aufbauen. Ein mittleres Drittel markieren. Ein mobiles Tor an der Kopfseite aufstellen.
Zwei 5er-Teams bilden die gegeneinander spielen. Die Teams agieren mit Dreierkette (2 x AV, 1 x IV) und zwei 6ern.
Die verteidigende Mannschaft postiert sich im mittleren Spielfelddrittel und nach der Spieleröffnung des gegnerischen Torwarts schaltet sie auf Angriffspressing („vorne draufgehen“) um. Dann gleicher Ablauf wie bei Spielform 4 der ersten Trainingseinheit. Sollten die Angreifer nach einem Flugball in die Spitze ein Tor erzielen, zählt der Treffer doppelt. Die Torhüter dürfen nur auf der Linie agieren
: <p>• 4 Kegel<br />• 16 Hütchen<br />• 6 Hürden<br />• Pro Spieler 1 Ball</p>
: <p>Übung kann als Wettbewerb oder als Durchlauf für einen Spieler trainiert werden. </p>
<p>Zwei Spieler starten gleichzeitig mit Ball. Zuerst wird auf einer geraden Strecke mit enger Ballführung gedribbelt, bis es dann an den Hütchen zum Slalomdribbling geht. Die Spieler dribbeln wei...
: <p>Diese Übung wird mit einer hohen Intensität durchgeführt. Die Übungen in den Quadraten sollen für 2-3 Minuten durchgeführt werden, gefolgt von einem Wechsel der Stationen in der 1-Minütigen Pause.</p>
<p>Nach jedem "schwereren" Quadrat, kommt ein Rondo, der aber trotzdem im hohen T...
: Ballannahme und –mitnahme, Dribbling | Passtraining (Passspiel) Schnelligkeit, Grundlagenausdauer I (GAT I, Fussballspezifische Ausdauer, Fitnessprogramm | Trainingszeitpunkt (Saisonvorbereitung) Hauptteil U14 - U19, U23+ | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 2 Torhüter Profi 1 - 5 Spieler (4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (8 Spieler) | > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
: <p>Die Übung kann abwechselnd rechts und links begonnen werden. <br /><br />Ablauf rechts: </p>
<p>• Spieler 1 passt zu 2 und startet das Überlaufen von Spieler 3 <br />• Spieler 3 bewegt sich zum gelben Hütchen und bekommt Ball von 2 <br />• 3 lässt auf 4 klatschen, der zum blauen Hü...
: Viererkette, Positionsbezogenes Passspiel | Flügelspiel/Flanken (Flanken, Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spieleröffnung (Spieleröffnung über die Viererkette) | Spielzüge (Hinterlaufen) Hauptteil U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U15, U16, U17, U18, U19, U14) 25 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 1 Torhüter Fortgeschritten Passtraining (Kombination, Lange Pässe, Doppelpass, Direktpassspiel, Passspiel, Kurze Pässe) | Torschusstraining (Vollspann, Torschuss, Dropkick, Volley) | Torwarttechniken (Fangen / Fausten / Ablenken, Flanken/ Strafraumbeherrschung) > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)