Hütchentore aufbauen; die Spieler platzieren sich zwischen den Hütchentoren.
Durchführung
Die sich jeweils gegenüber stehenden Spieler passen sich mit der rechten (linken) Innenseite den Ball zu. Nach dem Passzuspiel wird der Ball mit der rechten (linken) Innenseite angenommen und zurück gepasst usw.
Alternative:
- Passen mit der rechten (linken) Innenseite, den Ball mit der rechten (linken) Innenseite stoppen und zurückspielen, anschließend rückwärts um ein Hütchen herumlaufen.
- Ballannahme mit dem rechten (linken) Fuß, passen mit dem linken (rechten) Fuß (Tipp: Ballannahme und -mitnahme mit einem Ballkontakt, so dass der Ball bei der An- und Mitnahme mit dem rechten (linken) Fuß vor dem linken (rechten) Fuß landet und direkt gespielt werden kann.
- Abstand verkleinern auf 2 - 3 Meter und direktes Zupassen, dabei im Skipping bewegen (Ziel: 100 Kontakte)
- Wechselnd Vollspann- bzw. Innenseitstoß, Innenseitpass oder Außenristpass spielen.
Hinweis
- Bei der Ballannahme und -mitnahme ist das Standbein oftmals zu weit vom Ball entfernt bzw. nimmt der Spieler sehr häufig eine Rückenlage ein. Das Standbein sollte 30 - 40 cm seitlich neben bzw. auf Höhe des Balls platziert sein.
- Beim Passen oder der Ballmitnahme sollte der Fuss leicht angehoben sein und nach unten zum Ball durchgeschwungen werden.
- Viele Spieler nehmen den Ball mit dem Vollspann oder der Außenseite mit. Die Ballannahme und -mitnahme mit der Innenseite, die leicht über den Ball gebeugt ist, ist im ersten Schritt deutlich einfacher. - 4 Hütchen oder mehr
Feldgröße
Die Feldgröße beträgt 10 x 5 Meter und ist je nach Leistungsstärke variierbar.
Hütchenabstände
In der Länge in 10 - 15 Meter Entfernung Hütchen gegenüber aufstellen und in der Breite in Abständen von 5 - 7 Meter die Hütchen platzieren.
Trainingsaufbau
Aufwärmen
Dauer
20 min
Altersstufe
U13, U12, U11, U10, U09, U08, U07, U14
Technik
Direktpassspiel, Innenseitpass, Außenspann, Innenseitstoß, Vollspann, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken
: <p>in jeder Zone 4 Spieler, in der Äußeren Zone wird auf Ball halten gespielt, wobei 2 Spieler aus der mittleren Zone auf Pressing gehen. Nach 4-5 Pässen soll der Pass durch die mittlere Zone zur anderen äußeren Zone gespielt werden. Danach gehen die beiden anderen Spielern der mittle...
: Ballannahme und –mitnahme, Finten/Tricks, Torschusstraining, Passtraining, Lauftechniken mit/ohne Ball, Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Spielverlagerung, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/ Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Spielformen, Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil, Schlussteil, Aufwärmen U6 - U13, U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U19, U14, U15, U16, U17, U18) 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Partnerübung, Mannschaftstraining, Gruppentraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Beliebig, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz Kunstrasen, Halle, Rasenplatz
: <p>Mit vier Hütchen wird ein 30x25 Meter großes Viereck abgesteckt. Zwölf Spieler versammeln sich im Feld und werden von 1-12 durchnummeriert.</p>
: <p>Die Spieler 1 und 7 bilden die Startpositionen und haben jeweils einen Ball. Sie beginnen mit ihrem Pass in der Zahlenfolge aufwärts --> Spieler 1 passt zu 2, Spieler 2 passt zu Spieler 3. Spieler 3 wiederum leitet zu Spieler 4 weiter usw. Zeitgleich zu Spieler 1 beginnt Akteur ...