In dem 2/3 unser Feld (Hohe der Mittelfeld-Kette) werden ständige Ball-Verlagerungune geübt. Die Vierekette setz ein Spieler in der 3 Kette ein, die Abwehrkette verschieb, und auf dem anderen Seite ( wo der Ball nicht sich befindet), wird ein Mittelfelder in dieAbwehrkette rückrücken.
: <p>- 8 Hütchen<br />- Ein 20x15 Meter großes Feld mit 5 Meter tiefen Endzonen und 2 Großfeld- oder Jugendtoren mit Torhütern errichten. <br />- Mannschaften á 4 Spieler mit Leibchen einteilen</p>
: <p>- Freies Spiel mit der Einschränkung, dass die Teams aus dem Feld heraus keine Tore erzielen dürfen, sondern müssen zuerst in die Endzone kombinieren, bevor sie auf das Tor abschließen.<br />- Kontaktanzahl beschränken<br /><br /><span style="text-decoration: underline;"><strong>Va...
: <ul>
<li>Für eine Gruppe von maximal 5 Spielern wird je ein Quadrat von etwa 5-6 Metern Seitenlänge mit jeweils <strong>4 Hütchen</strong> aufgebaut.</li>
<li>Jeder Spieler hat einen Ball.</li>
</ul>
: <p><strong>Ablauf</strong>:</p>
<ul>
<li aria-level="1">Spieler starten in einer Reihe an der gleichen Ecke des Quadrats und dribbeln entlang der Kanten.</li>
<li aria-level="1">An den ersten beiden Ecken wird um 90 Grad abgekürzt, bis der Spieler wieder auf der Starthöhe ist.</li>
<l...
: Ballkontrolle, Balltechniken, Dribbling Aktionsschnelligkeit mit Ball, Grundlagenausdauer I (GAT I, Kondition (Beliebig) Beweglichkeit Hauptteil U6 - U13, U14 - U19, U23+ | U6 - U13 (U13, U12, U11) | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 15 min Einzeltraining, Methodische Reihen Ganze Mannschaft Einzeltraining Fortgeschritten Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Kunstrasen 6 - 9 Spieler (9 Spieler, 8 Spieler, 7 Spieler, 6 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
: <p>- 2 Mannschaften mit je vier Spielern einteilen (Rot / Blau)<br />- 4 Leibchen<br />- 4 Kegel<br />- mehrere Bälle <br />- 2 Großfeld- oder Jugendtore</p>
: <p>Spiel 4 gegen 4 (Angreifer und Verteidiger sind fest zugeordnet). <br /><br />Spieleröffnung kann von den Positionen A/B/C geschehen. Die Spieler der angreifenden Mannschaft dürfen quer passen (Anzahl der Querpässe variieren/beschränken).</p>
<p>Nach dem letzten Querpass muß der Sp...