Verteidigen in Überzahl 2vs1

  • Organisation

    wie in Grafik beschrieben Übungsfeld 40m Länge x 35m Breite vom Großtor aus, mit den roten Hütchen abgrenzen. Die torentfernten Ecken sowie die Mitte mit den gelben Hütchen markieren. Die Feldspieler entsprechend Ihren tatsächlichen Spielposition in 6 Verteidiger und 6 Angreifer einteilen und mit den Laibchen ausstatten. Die Verteidiger in drei 2er Gruppen einteilen und an der Torauslinie neben dem Großtor positionieren. Der Torwart positioniert sich im Großtor. Die Angreifer positionieren sich, je nach Aufgabenstellung, hinter den gelben Hütchen mit Ball. Übungsdauer: 25 Minuten

  • Durchführung

    Teil I Angreifer am Flügel Das erste Verteidigerpaar positioniert sich vor dem Tor. Ein Angreifer startet mit Ball von der linken Außenseite in das Übungsfeld mit Zug zum Tor. Die Abwehrspieler verteidigen den Angriff offensiv. - der äußere Verteidiger verstellt die Außenbahn - Den Angreifer aggressiv zum Partner steuern Kann der innere Verteidiger den Angreifer früher stellen, auch umgekehrtes Verhalten sinnvoll. Nach jedem erfolgtem Übungsablauf wechseln die Verteidigerpaare und die Angreifer. Teil II Angreifer am Flügel Die gleiche Übung auch von der rechten Außenseite durchführen. Teil III Angreifer im Zentrum Das erste Verteidigerpaar positioniert sich vor dem Tor. Ein Angreifer startet mit Ball vom Zentrum in das Übungsfeld mit Zug zum Tor. Die Abwehrspieler verteidigen den Angriff offensiv. - der Verteidiger auf der Dribbelfuß-Seite rückt vor und steuert den Angreifer aus seitlicher Position zum Partner - Der zweite Verteidiger rückt heran und zusammen attackieren Sie den Angreifer. - Der vordere Verteidiger attackiert zunächst aggressiver, der hinter lauert auf die Möglichkeit den Ball abzulaufen. Kann der innere Verteidiger den Angreifer früher stellen, auch umgekehrtes Verhalten sinnvoll. Nach jedem erfolgtem Übungsablauf wechseln die Verteidigerpaare und die Angreifer. Erklärungen für die Spieler In Überzahl immer offensiv verteidigen Leichte Tiefenstaffelung und seitliche Stellung zum Angreifer Der vorrückende Verteidiger steuert den Ballbesitzer zum Partner, um diesen dort im 2 gegen 1 bekämpfen (doppeln) zu können. Der Partner lauert, bis der bedrängte Angreifer den Ball kurz freigibt, um dann sofort offensiv nach vorne zu attackieren. Häufige Fehler: - Keine Tiefenstaffelung, Verteidiger auf einer Höhe: wer soll zuerst attackieren? - Frontale Position zum Angreifer - Staffelung zu tief: nur 1gegen1 Situation 

  • Hütchenabstände

    8 rote Hütchen und 3 gelbe Hütchen 6 gelbe und 6 rote Laibchen 6 Bälle 1 Großtor

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U13, U12, U14 - U19

Technik

Direktpassspiel, Doppelpass, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken

Taktik

Hinterlaufen, Angriffs-/ Abseitsvariante

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball

Allgemeine Trainingsziele

Regeneratives Training

Regeneration

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger

Beteiligte Spieler

Stürmer, Mittelfeldspieler, Abwehrspieler, Torwart, Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter

Intention

Defensivverhalten, Einzeltraining, Funtraining, Gruppentraining, Motivationstraining

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum

Trainingsort

Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Tactics easy2coach

Weitere Übungen

One Touch Passpiel + Torschuss

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 20 min

Reaktionsschnelligkeit Ballmitnahme

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Passfolge mit Positionswechsel

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 25 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Tactics easy2coach



Laden...