Die Spieler in Y-Form gemäß Abbildung aufstellen.
Passentfernungen 15 bis 25 Meter.
Durchführung
1.) Passrundlauf über 2 Seiten:
Spieler A hat 1 Ball.
A passt auf B, der sich freiläuft.
B nimmt an und mit und passt mit dem zweiten Kontakt auf C.
C passt direkt zurück zum Ausgangspunkt auf D.
Dann gleicher Ablauf auf der anderen Seite (Spieler D, E und F).
2.) Passkombination in die Spitze und Doppelpass:
Die Spieler C und F auf die Positionshütchen am gegnerischen Strafraum zurückziehen.
A passt auf B, der sich freiläuft.
B nimmt an und mit und passt mit dem zweiten Kontakt auf C, der sich seitlich anbietet.
B geht seinem Anspiel sofort hinterher, um C zu unterstützen.
C und B spielen einen Doppelpass um das vordere Markierungshütchen.
C leitet anschließend direkt auf D weiter.
Dann gleicher Ablauf auf der anderen Seite (Spieler D, E und F).
3.) Passkombination in die Spitze mit Spielverlagerung und Doppelpass:
A passt auf B, der sich freiläuft.
B nimmt an und mit und spielt den Ball diagonal auf F, der entgegenstartet.
F lässt auf B zurückprallen.
B verlagert das Spiel mit einem Pass auf C, der für einen Doppelpass um das vordere Markierungshütchen erneut auf B zurückprallen lässt.
Anschließend üben C, D, E und F.
Hinweis
ft 1+2/2009, Seite 56 (1, 2, 3) - 6 Hütchen, 6 Bälle
Organisation: <p>Rechteck mit 10m Seitenlänge mit Hütchen aufbauen.</p>
Durchführung: <p>Jeder Dribbelt im rechteck mit Ball am Fuss. Während des Dribbelns verschiedene Aufgaben erfüllen, z.b.: nur Links, nur Rechts, nur Innenseite, nur Außenriß, Wenden, auf Ball setzen etc.</p>
Übungskriterien: Ballkontrolle Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Anfänger, Fortgeschritten, Beliebig
Durchführung: <p>Es wird im 5:2 Eckle gespielt. Feldgröße 12x12m. Wechsel zwischen dem 5. - 8. Kontakt ins Feld 2. Es wird mit 2 Kontakten gespielt. Die Balljäger müssen den Ball fest machen. Berühren reicht nicht aus für eine Eroberung.</p>
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Fortgeschritten
Organisation: <p>2 Rechtecke neben einander aufbauen. Dazwischen ca. 10 meter Platz lassen.</p>
Durchführung: <p>Team A (Gelb ) spielt gegen Team B (Blau) 4 gegen 2! Nach 10, 15 oder 20 angekommenden Pässen kann zu Team C ( Rot) gespielt werden.<br />Dann müssen die 2 wartenden von Team B in das 2 Rechteck!</p>
<p>Sollte B den Ball erobern (oder 3 mal ins aus spielen )und zu C Passen, muss vo...
Übungskriterien: Technikparcour, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Taktiktraining, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Flügelspiel/Flanken, Unter-/Überzahl | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 90 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Defensivverhalten, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Halber Platz, Strafraum, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: Starthütchen aufstellen. Je 4 Hürden (flach) im Abstand von1 Meter nach vorne versetzt seitlich aufstellen.
Durchführung: Start beim Hütchen lauf nach vorne zwischen die Hürden, vom Trainer erfolgt der erste Pass, klatschen lassen. Links in die Hürden wechseln, über die Hürden, Trainer spielt den zweiten Pass, klatschen lassen. Zurück und direkt in die rechten Hürden, aussen erfolgt der dritte Pass, klat...
Organisation: In einem 16 x 10 Meter grossen Feld spielen 7 Spieler mit 2 Bällen gegen 2 Spieler.
Durchführung: Die Aussenspieler dürfen mit 3 Kontakten spielen. Wechsel der Innenspieler nach 5 Balleroberungen (Ausball zählt mit!).
VARIATIONEN
Die erlaubten Ballkontakte reduzieren. Kein Ball darf ruhen, nicht 'totstoppen'! Die Spielerzahlen verändern: 5 gegen 1 bis 6 gegen 3.
Übungskriterien: Stellungsspiel, Entwicklung der Spielintelligenz, Positionsbezogenes Passspiel Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min Beliebig, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Organisation: Viereck aufbauen 12m x 6m
3 Spieler verteilen - Positionen A und C auf den 6m-Linien, Position B zentral im Feld
Durchführung: 1 Spieler A passt den Ball auf B
2 Spieler B läßt den Ball auf den sich seitlich absetzenden A zurückprallen
3 Spieler A passt nun zur anderen Seite auf Spieler C, während sich B in Richtung C löst
4 Spieler C spielt Ball auf entgegenkommenden B
5 Spieler B läßt den Ball auf den sich ...
Übungskriterien: Balltechniken Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-FSV 1917 Winkel-2013/2014
8+2er-(ffm)-Passkombination im Zentrum-ft/03/09/44
Organisation: Ein 40x40 Meter großes Feld mit Mittellinie markieren und die Spieler gemäß Abbildung darin postieren.
Die Passübung als Endlosform durchführen.
Auf den Positionen ausreichend Ersatzbälle bereithalten.
Durchführung: A und F haben die Bälle.
A passt zu B, der entgegenstartet. Dann läuft A locker bis zur Mittellinie weiter.
B lässt auf C prallen, der auf den entgegenstartenden D weiterleitet. B läuft auf der Außenlinie des Feldes weiter und stellt sich dort auf. C stellt sich bei F auf der anderen ...
Übungskriterien: Balltechniken, Passspiel Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-1. Mannschaft-Gruppenliga-2009/2010
Organisation: Zwei 4er Gruppen und 1 Doppelpassspieler pro Station postieren (siehe Abb.)
Durchführung: A spielt einen Flugball zu B und Läuft nach.
B nimmt zur Seite an und mit, dribbelt zum nächsten Hütchen, passt zu C und läuft nach.
C spielt einen Doppelpass mit dem Doppelpassspieler, spielt anschließend durch das Hütchentor zu D und läuft nach usw.
Gruppe 1 startet den Wettbewerb ...
Übungskriterien: Balltechniken | Passspiel (Doppelpass) Einstimmen/Aufwärmen 10 min Gruppentraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Hartplatz 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-1. Mannschaft-Gruppenliga-2009/2010