Die Spieler bilden Zweiergruppen, besetzen die Hütchentore und passen sich den Ball durch die Hütchentore zu. Auf Kommando des Trainers werden die Hütchentore gewechselt und ein neues besetzt.
Organisation: <ul class="csc-list">
<li>2 Kleinkästen nebeneinander aufstellen</li>
<li>15 Meter vor jedem Kleinkasten ein Starthütchen markieren</li>
<li>Die Spieler an die Starthütchen verteilen, wobei die ersten beiden Spieler an jedem Starthütchen einen Ball haben</li>
</ul>
Durchführung: <p><strong>Übung 1</strong></p>
<ul class="csc-list">
<li>Die jeweils ersten Spieler dribbeln gerade zum Kleinkasten, passen dagegen, spielen zum nächsten Spieler am eigenen Starthütchen und laufen zurück.</li>
<li>Der Passempfänger nimmt direkt wieder ins Dribbling zum Kleinkasten an...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Taktiktraining, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Unter-/Überzahl, Flügelspiel/Flanken, Entwicklung der Spielintelligenz, Spieleröffnung | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Defensivverhalten Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Strafraum, Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Thomas
Mannschaft - SV Drochtersen/ Assel -F/G-Junioren-2016/2017
Durchführung: Die Spieler durchlaufen die Koordinationsleiter mit einem Tritt pro Feld und überkreuzen dabei seitlich laufend die Beine. Der Blick sollte dabei nach oben gerichtet sein.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Profi, Anfänger Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz
Organisation: 6 Gruppen zu je 2 bis 3 Spielern bilden und an den Starthütchen verteilen (s. Abbildung); je 1 Gruppe auf jeder Seite hat die Bälle
Durchführung: Auf ein Zeichen des Trainers starten die ersten 3 Spieler auf einer Seite in Richtung gegenüberliegender Grundlinie und passen sich dabei in vorgegebener Reihenfolge (s. Abbildung) zu. Sobald die erste Gruppe am Ziel ist, startet die nächste Gruppe von der anderen Seite.
PROGRESSION: ...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Mannschaftstraining Beliebig Rasenplatz, Kunstrasen U6 - U13 (U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (12 Spieler)
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Durchführung: Slalom beidfüßig (Begrenzung einbauen), restliche Übungen jeweils links bzw. rechts
- auch möglich: Slalom nur mit 1 Fuß und dann wechseln
Übungskriterien: Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Organisation: -Aufwärmenübung
-mehrere 2er Teams
-Wettkampf
Durchführung: -Je 2er Teams dribbeln über das abgesteckte Feld und sollen durch verschiedene Tore Pässe zum Mitspieler spielen.
-Jedes Tor darf nur einmal durchspielt werden
-Das Team welches zuerst alle Tore durchspielt hat - soll laut den Schlachtruf rufen - und hat gewonnen.
Organisation: 3 Spieler
2 Minitore
1 Pylone
ausreichend Bälle
Durchführung: Spieler A in der Mitte am Starthütchen bekommt immer abwechselnd von Spieler B & C die Bälle zum Flugkopfball zugeworfen und versucht diese in den Minitoren unterzubringen.
Organisation: Material:
Bälle, Hütchen (4 verschiedene Farben), 1 Tor
Durchführung: Variante (a): Ballarbeit im Viereck mit Vorgaben zur Ballgewöhnung und -geschicklichkeit. Bei Trainerkommando wie z.B. "rot-raus", "gelb-rein", dribbeln die Spieler duch das rote Hütchentor aus dem Feld heraus und durch das glebe Hütchentor wieder herein.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min Spielformen (Aufwärmspiele)
Durchführung: Die Spieler durchlaufen die Koordinationsleiter mit einem Tritt pro Feld und überkreuzen dabei seitlich laufend die Beine. Der Blick sollte dabei nach oben gerichtet sein.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Profi, Anfänger Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz
Durchführung: Aus den Hütchen wird ein Spielfeld (etwa 12x24m) gebaut und zwei Hälften unterteilt. Die einzelnen Anbschnitte der Seitenlinien werden einfach von Spielern besetzt. In das Spielfeld begeben sich ein Spieler (gelb) der mit den Außenspielern zusammenspielt und drei Spieler (rot), die ve...
Übungskriterien: Passspiel Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben) Handlungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 05 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Spielformen (Freilaufspiel)
Autor: Database
Mannschaft - Easy2Coach-Database-2009
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden