Die Trainer mit Bällen an die entsprechenden Positionen.
Durchführung
Die rechte Gruppe durchspringt einbeinig (rechts und links) die Ringe, erhält danach vom Trainer den Ball und spielt direkt zurück.
Jetzt im Seitstellschritt zwischen den Hütchenhürden durch.
Wiederum erhält der Spieler den Ball, welchen er direkt zurückspielt.
Anschließend im Seitstellschritt zwischen den Hütchen durch. Jetzt beidbeinig die Stangen überspringen und an der Position neben dem rechten Hütchen anstellen.
Die linke Seite spielt einen Doppelpass mit dem Trainer und läuft anschließend auf die Stangen zu, um einen Kopfballsprung zu machen.
Jetzt im Sprint über die Stangen und an dem linken Hütchen Aufstellung nehmen.
Wettkampfverhalten:
Beide Spieler laufen gleichzeitig locker auf die Kegel zu, um dann den anderen Spieler mittels Körperkontakt aus dem Quadrat zu drücken.
Jetzt im Sprint die Stangen umkurven und an der anderen Startposition Aufstellung zu nehmen.
Hinweis
Die koordinativen Übungen können variabel gestaltet werden oder zusätzlich, je nach Platz, erweitert werden.
Durchführung: <p>Ein Spieler von blau spielt den Ball in den Lauf zum anderen Spieler in blau. Mit dem Pass startet gleichzeitig ein Spieler von gelb und versucht den Ball zu erobern bzw. den Torschuss zu verhindern.</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017
Organisation: <p>Auf ein 3/4 des Feldes 2 Tore wie in der Abbildung aufstellen.</p>
<p>Die Spieler wie in der Abbildung positionieren.</p>
<p>Die Bälle zum Torwart.</p>
Durchführung: <p><strong>Ablauf links:</strong></p>
<p>TW1 passt den Ball auf 3, 3 spielt zurück auf 4, der steil auf den sich lösenden 11 passt.</p>
<p>11 klatscht den Ball auf 8, der den Ball tief auf 10 durchsteckt. 10 macht einen Torschuss.</p>
<p><strong>Aufbau rechts:</strong></p>
<p>TW1 pass...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) Entwicklung der Spielintelligenz Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 40 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Organisation: Doppelter Strafraum mit 2 Toren u. Torhütern
Neben Tor 1 stehen je 4 Spieler B,C u. D, neben Tor 2 4 Spieler von Team A. Team A u. B haben Bälle..
Durchführung: A u. B dribbeln gleichzeitig an u. schließen an der Strafraumlinie ab.
Sofort danach schalten sie auf Defensive um u. spielen 2 : 2 gegen die angreifenden ersten Spieler C u. D
Spiel bis Ausball, Torabschlusss oder Zeitüberschreitung.
Belastung 4 x 5 Min. Teams rücken im Uhrzeigersinn...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf 1900 e.V.-TuS BW Königsdorf II-2014/2015
Organisation: Spielformen:
1) 4 : 4 auf 2 Tore mit TW, ohne Abseits, keine Ecken
40 x 30 m großes Feld, Ersatzbälle
Ablauf: 4 x 4 Min., 3 Min. aktive Pause
2) 3 . 3 auf 2 Tore mit TW, ohne Abseits, keine Ecken
(stattdessen Ballbesitz am eigenen Tor)
Tore zählen nur, wenn alle Angr...
Durchführung: 3) 2 : 2 auf 2 Minitore
Feld 18 x 10 m, 3 m hinter den Grundlinien jeweils 1 Minitor aufstellen. Tore dürfen nur aus der gegnerischen Hälfte erzielt werden. Kein Eckstoß.
Bei Tor- u. Seitenaus direkt mit Ersatzbällen weiterspielen
Übungskriterien: Intervallmethode, Kondition (Beliebig) Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Durchführung: Alle Spieler befinden sich auf der Startposition.
Nun wird eine vorgegebene Übung über die Koordinationsleiter durchgeführt und anschließend wird(siehe Plan) zu den Hürden gelaufen. Auch hier können verschiedene Varianten eingebracht werden(einbeinig, Hockstrecksprung usw). Nun geht e...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 20 min
Autor: Lerch
Mannschaft - 1.SC 1911 Heiligenstadt-2. Herrenmannschaft-2015/2016
Organisation: Spielfeld mit zwei Toren und Torleuten wie gezeichnet aufbauen bzw. einteilen. Seite rechts wie links sind identisch.
Mannschaft in zwei Gruppen aufteilen und jeweils ein Spieler an Position B und C stellen. Der Rest mit Ball an Position A.
Durchführung: Spieler A spielt einen Druckpass auf Spieler B. Dieser steht an Hütchen B und bewegt sich bewusst zum Ball. Er nimmt den Ball an und in Laufrichtung mit(ca. 2-3 m).Spielt jetzt den Pass zu C, der dem Ball ebenfalls entgegen startet und direkt zu A spielt. Spieler A kommt dem Ball auch...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Lerch
Mannschaft - 1.SC 1911 Heiligenstadt-2. Herrenmannschaft-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden