Koordinationsleiter
Pause 30Sek aktiv bei kurzer Leiter
Durchführung
1. diagonal step/Icky shuffle
2. wie 1. nur weiter Schritt nach re/li außen
3. wie 1. nur rückwärts
4. vorwärts: in-in-out-out
5. 4. rückwärts
6. crossover step
7. 6. rückwärts
8. außen stehend crossover step von hinten/von vorne in die Leiter
9. wie 8. nur andere Seite
Hinweis
so schnell wie möglich die Leiter durchqueren
1-3 Fehler sind quasi Pflicht, sonst war die Ausführung zu kontrolliert, ergo nicht max. schnell!
Durchführung: 3 gegen 1.
Nach 5 erfolgreichen Zuspielen den Ball in die andere blaue Zone passen.
Verteidiger wechseln durch. (können später, wenn Übung gut läuft Zonenwechsel abfangen.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Pause, Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 20 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (3 Spieler) Beliebig
4 gegen 4 auf Normaltore + Koordinations- Ausdauerparcour
Organisation: Bälle, Koordinationsleiter, kleine Hürden, große Hürden, Makierungshütchen, 2 tragbare Großtore
Durchführung: 4 Mannschaften a 4 Spieler bilden. 2 Mannschaften spielen 4 gegen 4, die anderen 8 Spieler durchlaufen den Parcour. Nach 5min. eine Pause von ca. 2min. einräumen und Wechseln. 4 Durchgänge.
Übungskriterien: Schnelligkeitsausdauer, Fussballspezifische Ausdauer | Kraft (Kraftausdauer) Koordinationsparcour Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Ganze Mannschaft 2 Torhüter Torwartverhalten, Defensivverhalten, Offensivverhalten Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) | Pressing (Forechecking) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: Aufbau eines Torschussparcours gemäß der Zeichnung. An jeder Station platzieren sich die Spieler mit Ihrem Ball.
Durchführung: Gruppe A: Der Spieler dribbelt im Slalom durch den Hütchenparcours. Er startet sein Dribbling links neben dem Hütchen mit der linken Innenseite. Der Ball soll mit beiden Füssen geführt werden. Das bedeutet, rechts vom Hütchen rechter Fuß, links vom Hütchen linker Fuß. Der Torschuss er...
Übungskriterien: Finten/Tricks, Balltechniken, Dribbling | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Innenseite) Reaktionsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 20 min Einzeltraining, Stationstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Einzeltraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz Kraft (Schnellkraft) 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Durchführung: Beide Gruppen laufen zum Hütchen drehen und Schuss,
der Spieler der zuerst am Hütchen ist bekommt einen Punkt für seine Gruppe,wenn er das Tor trifft einen zweiten Punkt.
Der Spieler der als zweiter am Hütchen ist bekommt aber auch einen Punkt wenn er das Tor trifft.
Abstand Hütchen z...
Durchführung: Rot spielt mit Grau auf Ballbesitz. Nach 5 erfolgreichen Pässen wird zum 4. Grauen auf die andere Seite gewechselt und das Spiel setzt sich dort fort.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 10 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Organisation: 2 Gruppen bilden
Bälle liegen beim Trainer
Durchführung: Trainer ruft Farbkombination (zwischen 2 und 4 Farben)
Spieler sprinten durch die Slalomstangen und tippen im Sprint die Farbhütchen in der vorgegebenen Reihenfolge an.
Anspiel vom Trainer zum direkten Abschluss nach dem Sprint
Reihen A und B im Wechsel
Ball holen und Rückkehr zur...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 10 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Stammer
Mannschaft - SG 08 / SV Adelby I-C-Jugend-2015/2016
Organisation: Stangenwald am Strafraum aufbauen mit mindestens 8 Stangen
Durchführung: Angreifer und Verteidiger laufen parallel zum Tor richtung Stangenwald. Angreifer muss den Stangenwald durchqueren und ein Tor erzielen, Verteidiger muss dies verhindern und darf auch in den Stangenwald eindringen.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Rotter
Mannschaft - 1.FFC Turbine Potsdam-Frauen Bundesliga-2015/2016
Durchführung: Spieler 1 passt zu Spieler B, der dem Ball entgegen kommt. Annahme, 180° Drehung, Finte am großen Hütchen, am kleinen Hütchen umdrehen und am gr. Hütchen zu Spieler 1 passen, der zwischenzeitlich rückwärts zum kl. Hütchen gelaufen ist und vorwärts dem Pass entgegenläuft. usw.....
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min > 10 Spieler Partnerübung Beliebig
Autor: Rotter
Mannschaft - 1.FFC Turbine Potsdam-Frauen Bundesliga-2015/2016
Durchführung: 1. Slalom-Dribbling (Innen-/Außenseite, nur re/li)
2. Zick-Zack mit vorheriger Täuschung (Übersteiger, Zidane/Maradonna)
3. Jonglieren (z.B. nur li/re)
4. durch die niedrigen Hürden spielen
5. Slalom eng
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Rotter
Mannschaft - 1.FFC Turbine Potsdam-Frauen Bundesliga-2015/2016