4 Ecken, an jeder Ecke 1 Spieler, die Ecke an der angefangen wird, wird mit 2 Spielern besetzt
Durchführung
A passt zu B, B lässt klatschen, A kommt entgegen und spielt direkt diagonal auf C, dann dasselbe auf der anderen Seite
nach jeder Aktion wird auf die nächste Position gewechselt
Organisation: <p>Ein Hütchentor Z (4m) und Position A und B im Abstand von 12 -16m aufstellen.</p>
<p>Jeweils zwei Spieler zu A und B stellen. Sie stehen jeweils nebeneinander, so dass sich das Hütchen zwischen ihnen befindet. Ein Spieler A hat einen Ball.</p>
<p>Wettbewerb:</p>
<p>Welche Gruppe pa...
Durchführung: <p>1. Spieler A spielt den Ball leicht in den Lauf zu A2.</p>
<p>2. A2 passt diagonal zu B1.</p>
<p>3. B1 leicht in den Lauf zu B2</p>
<p>usw.</p>
<p>Positionswechsel:</p>
<p>Nach jedem Pass A1 (hinter dem Hütchen A) zu A2 (vor dem Hütchen.</p>
<p>Nach jedem Pass B1 (hinter dem Hütche...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen Beliebig, Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (4 Spieler) Gruppentraining Beliebig
Autor: Naber
Mannschaft - TSV Irmelshausen-Herren 16/17-2016/2017
Organisation: <p>Alle Spieler in sämtliche Übungen einbeziehen</p>
Durchführung: <p>1. Koordiantives Einlaufen im Stangenparcours 10 Min anschließend Ballarbeit 1-5 inkl. TW 5 Gruppen 10 Minuten</p>
<p>2. 10 gg 10 mittleres Drittel 30 Minuten</p>
<p>Ziel off: Eröffnung durch Halbräume</p>
<p>Ziel def: 3 Schnittstellen ins letzte Drittel zustellen</p>
<p>2 nicht ei...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen 90 min Mannschaftstraining Fortgeschritten U14 - U19 (U 17 (B-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: <p>Ein Spielfeld in 3 Zonen markieren, wobei die Mittelzone größer ist als die jeweilige Außenzone. Auf den Grundlinien ein Minitor.</p>
<p>3 Teams einteilen zu je 3-4 Spielern.</p>
Durchführung: <p>Der Trainer ruft eine Farbe auf, die als verteidigende Mannschaft spielt und spielt den Ball zur Angriffsmannschaft.</p>
<p>Die Überzahlmannschaft (z.B. gelb und blau spielen zusammen) versucht ein vorgegebene Anzahl an Kontakten auf Ballhalten zu spielen und darf nach dem finalen ...
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Koordinationsparcour, Reaktionsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 90 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Frei im Raum, Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Kunstrasen
Organisation: Die Gruppe wird in 2 Teams aufgeteilt. Beide Teams bewegen sich in einem der Gruppengröße angemessenen Feld.
Durchführung: Auf Zuruf eines bestimmten Codewortes (z.B. einer Farbe/Richtung) müssen alle Spieler des jeweiligen Teams das Feld in diese Richtung verlassen. Ist ein Team vollständig über die Linie, erhält es einen Punkt.
Mögliche "Codewörter": Gebäude oder Nachbarorte, die in dieser Richtung li...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 05 min
Autor: Deuster
Mannschaft - JSG Sinn/Merkenbach-B-Jugend-2014/2015
Durchführung: 3 teams a 3 Spieler
man spielt 3 gegen 3 in der Mitte das dritte Teams szellt sich je einer an die Aussen sowie ein Joker in der Mitte, um Überzahl zu schaffen
Ziel ist den Ball schnellstmöglich von einer Seite zur anderen zu bekommen
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 05 min Beliebig 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Sprints mit Koordination: Würfel-5 mit und ohne Ball
Organisation: - 2x 5 Hütchen in der Form einer Würfel-5 aufbauen
- 2 Teams einteilen
Durchführung: - Dribbeln von A zu B
- Ball bei B ablegen
- Sprint um C und D
- Ball bei B wieder aufnehmen
- Um E Dribbeln und den Ball bei A ablegen
Übungskriterien: Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Intervallmethode, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt, Pause 05 min
Durchführung: 4 Hütchen pro Spielerpaar bilden ein Rechteck
eine Seite des Rechtecks wird langgepasst, die andere gedribbelt
Ball läuft immer entgegen dem Uhrzeiger (links stoppen, rechts passen) oder im Uhrzeigersinn (rechts stoppen, links passen)
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 05 min Partnerübung Beliebig U6 - U13 (U 10 (E-Junioren)) > 10 Spieler (12 Spieler)
Autor: Fischer
Mannschaft - Fortuna Unterhaching-E2-Jugend-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden