3er Gruppen, jeweils 1 Power Bungee Seil, 3 Hütchen, 4 Hürden
Durchführung
A: Spieler Gelb läuft auf Spieler Rot zu und erhält bei erhöhter Bungee-Seil-Spannung 2x einen Druckpass / Kopfball Zuwurf. Anschließend läuft er rückwärts um das mittlere Hütchen (leichte Spannung des Seils) um anschließend in Richtung des nächsten Spieler Rot zu laufen. Gleiche Aktion
B: Spieler Gelb läuft in Richtung Spieler Rot und erhält in Höhe der Hürden 2x einen Druckpass / halbhohen Zuwurf den er direkt zurück spielt. Anschließend überläuft er seitlich die Hürden. Gleiche Aktion.
Durchführung: Spieler A spielt (bei 2) den kurz ( ca. 3 m) entgegen kommenden B (bei 1) den Ball in den Fuß .
B lässt prallen (bei 3A) und läuft (bei 4) um das Hütchen in Richtung C wo er von A den Ball in den Lauf erhält (bei 4A)
C kommt B kurz und schnell entgegen (bei 5) , wechselt schlagartig d...
Übungskriterien: Passspiel, Torschuss Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Gruppentraining Offensivverhalten Fortgeschritten
Organisation: Feld:24 m x 12 m
8 Aussenspieler u. 2 Innenspieler (6er)
Die 6er bestimmen das Tempo (umso dynamischer, umso schneller)
Durchführung: 1. Grundübung
2. Tempowechsel: Tiqui-Taca=langsam u. sicher;
One Touch=höchstes Tempo
3. Passpiel mit 2 Bällen
4. mit 1 Gegenspieler, der versucht im Raum den Ball zu erobern.
Die 6er müssen immer aus dem Deckungsschatten des
Gegenspielers laufen. (...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: Passspiel zur Spielverlagerung
7 Hütchen 5 Feldspieler
Auf schnelle Verlagerung achten
Durchführung: Pass vom LV auf den DM - 1 a
Anschließend läuft der LV in die Richtung der Markierung los - 1 b
Dieser spielt den Ball weiter auf den LM - 2
Der LM Spieler spielt den Ball in den lauf vom LV - 3
Der LV verlagert den Ball von den linken Seite ins Zentrum auf den 2. DM. 4
Der DM spielt...
Übungskriterien: Spielsysteme, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung, Angriffs-/Abseitsvariante | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler) Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 25 min Mannschaftstraining Fortgeschritten Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Direktpassspiel, Kombination, Innenseitpass, Lange Pässe, Kurze Pässe, Passspiel über mehrere Stationen, Doppelpass) 1 - 5 Spieler (5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler) Spielformen (Spielform über die Flügel, Spielformen mit taktischer Vorgaben)
Koordinations- u. Sprungtraining mit Minihürden u. Hürden
Organisation: 1) 1 Reihe mit 4 Minihürden u. 1 Hürde
2) Aufbau siehe Zeichnung
3) Koordinationsleiter u. Reifen:
Durchführung: zu 1) beidbeinige Sprünge über die Minihürden ohne Armeinsatz. Dann ohne Zwischensprung über eine kniehohe Hürde springen.
zu 2) Spieler lässt klatschen auf Passgeber B, läuft
um das Hütchen u. mit dem Rücken zum Passgeber über die Minihürden. B spielt auf A, der auf C passt. ...
Übungskriterien: Koordinationstraining Einstimmen/Aufwärmen 10 min Stationstraining Kraft (Sprungkraft)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: Zwei Teams zu je zwei Spieler. Jeder der Spieler bekommt die Nr eins oder zwei. Die Spieler stellen sich wie in der Abb auf, wobei die beiden Spieler mit der gleichen Nr sich diagonal gegenüber stehen.
Durchführung: Der Trainer ruft eine Nr auf und diese beiden Spieler starten und versuchen den Ball zu erobern. Die anderen beiden Spieler laufen ins Viereck und unterstützen den Mitspieler.
Nach Balleroberung versucht die Mannschaft mit dem Ball über die gegnerische Dribblinglinie zu kommen.
Pr...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: Giese
Mannschaft - SV Eintracht Hannover-C-Jugend-2012/2013
Organisation: Je gruppe 3 Große Hütchen/Pilonen
1 Startpunkt
3 Leibchen
Durchführung: Ein Leibchen in die Hand nehmen Geschwindigkeit aufnehmen, erstes Hütchen ansteuern, Leibchen drauf legen, zurück zum anstehenden Spieler, zweites Leibchen holen und am zweiten Hütchen ablegen usw.
Wenn alle Leibchen auf Hürden liegen, muss der nächste Spieler jedes Leibchen einzeln a...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: Bambuch
Mannschaft - SV Sinzheim 1929 e.V.-D1 - Jugend-2015/2016
Organisation: 1 Koordinationsleiter, 8 niedrige Hürden, 4 flache Hütchen
6 - 8 Spieler, alle 3 Minuten die äußeren Zuwerfer wechseln
Durchführung: Spieler A und B starten gleichzeitig und durchlaufen den Parcours wie folgt:
Hürden: 1 Stepp pro Feld wie in Grafik betitelt
K-Leiter: 2 Stepps pro Feld frontal
Linke Seite: jew. 3 Min Oberschenkelannahme und zurück spielen, Brustannahme und zurück spielen
Rechte Seite: jew. 3 Min. K...
Durchführung: Spieler Gelb kommt nach einer Auftaktbewegung Spieler Rot im Tempo entgegen und erhält einen Druckpass. Gelb lässt direkt auf Spieler Blau klatschen, der den Ball, den in die Tiefe gestarteten Spieler Rot in den Lauf spielt.
Rot spielt direkt auf den nächsten Rot weiter.
Gleicher Abl...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Durchführung: Die Spieler positionieren sich hinter Spieler A
Spieler B agiert als Anspieler. (nach 10 Durchgängen wechseln)
Der Spieler überläuft im Skipping die Koordinationsleiter frontal mit jeweils 2 Bodenkontakten in jedem Feld. (1)
Anschließend werden die Hürden seitlich mit 2 Bodenkontakte...
Übungskriterien: Torschuss, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Lange Pässe) Koordinationstraining Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min