Ein AG1 startet mit Ball durch den Miniparcours A und geht dann ins 1:1 gegen den VT, nach Abschluss bzw. Balleroberung/Klären durch den VT dribbelt AG2 durch den Parcours, usw.
Der Angreifer nimmer seinen Ball mit und legt ihn auf seine vorherige Position, anschließend wechselt er selbst zur nächsten Station (1-2-3).
Wechsel des VT nach 6-9 Durchgängen.
Bei fehlendem Torhüter ein größeres Hütchentor aufbauen, das dann überdribbelt werden muss.
Hinweis
Bei Station 2+3 sollten ausreichend Bälle liegen (min. 2-3), hier wird nach den Koordinationsübungen erst der Ball aufgenommen. Nach VT-Tausch sollten idealerweise wieder Bälle vorhanden sein!
Der VT sollte nach erfolgtem Zweikampf wieder an die Strafraummarkierung laufen und von dort aus dem Stürmer entgegengehen um genug Raumgewinn vor dem 1:1 zu haben.
Feldgröße
Komplette Spielhälfte
Hütchenabstände
Hütchen 1 und 3 ca. 5 Meter von der 16er-Linie nach außen setzen, Hütchen 2 zentral am Mittelpunkt.