Die Stürmer I und J werden nebeneinander auf Höhe des 5-Meter-Raumes positioniert. Die Innenverteidiger C und B sowie der halbrechte Mittelfeldspieler G werden auf die Höhe der Strafraumgrenze gestellt. Der linke äußere Mittelfeldspieler E wird zentral im Rückraum des Strafraums und der halblinke Mittelfeldspieler F dahinter, leicht nach links versetzt, positioniert. Die beiden Außenverteidiger A und D stehen auf den beiden halbzentralen Positionen auf Höhe der Mittellinie. Der Spieler H schlägt die Ecke.
Spieler-/Positionslegende:
TW = Torwart
A = linker Außenverteidiger
B = linker Innenverteidiger
C = rechter Innenverteidiger
D = rechter Außenverteidiger
E = linker äußerer Mittelfeldspieler
F = halblinker Mittelfeldspieler
G = halbrechter Mittelfeldspieler
H = rechter äußerer Mittelfeldspieler
I = linker Stürmer
J = rechter Stürmer
Durchführung
Der Ball soll von H mit dem rechten Fuß zu Spieler E geschlagen werden. Dieser soll per Direktabnahme aufs Tor schießen.
Sobald er anläuft, kreuzen die beiden Stürmer I und J. J läuft Richtung 1. Pfosten, I Richtung 2. Pfosten. Der halbrechte Mittelfeldspieler G läuft auf die Position zwischen dem 1. Pfosten und der Mitte des 5-Meter-Raumes und Spieler B Richtung des 2. Pfostens. Der rechte Innenverteidiger C läuft ins Zentrum zwischen 5-Meter Raum und Elfmeterpunkt, Spieler E sichert den Rückraum ab und versucht abgewehrte Bälle zu verwerten. Der Spieler F sowie die beiden Außenverteidiger A und D sichern nach hinten ab.
Nach jedem Eckball werden wieder die ursprünglichen Positionen eingenommen und der nächste Durchgang startet.
Stürmervariante:
Stürmer I kann auch am 1. Pfosten positioniert werden, wo Bälle verlängern oder direkt aufs Tor abschließen kann. J steht beim Torhüter und versucht diesen zu stören (kein Foulspiel).
Zu Beginn ohne Gegenspieler einstudieren, um Automatismen zu entwickeln. Später mit Gegenspielern und natürlich von beiden Seiten trainieren.