Je nach Leistungsstand kann das Feld unterschiedlich groß dimensioniert werden. Neben den beiden Passfeldern können an den Seitenrändern unterschiedliche Zusatzaufgaben eingerichtet werden.
Jeweils die Spieler gleichmäßig auf den Positionen A und B verteilen. Alle Bälle auf A. Die beiden Spieler vorne bewegen sich nun entweder auf einer gedachten Linie bis zu den Positionen E und F. Hierbei werden kontinuierlich Innenristpässe gespielt. Der letzte Pass muss auf E enden. Der Spieler nimmt den Ball dann in einen Dribbling Parcours durch die Hütchenreihe mit. Zwischen den letzten beiden Markierungen findet zusätzlich noch ein Tempodribbling statt. Der andere Spieler umkurvt die Position F und absolviert hier eine koordinative Aufgabe. Bei den letzten Hütchen wird ein Sprint absolviert.
Coachingunkte: - Auf saubere Passausführung achten. - Zuspiel soll nicht direkt auf Mann sondern in den Lauf des Mitspielers erfolgen. Regelmäßig die Gruppen mit Ballbesitz wechseln. Bei den Varianten auf Kommandos achten! Zwischen den Varianten kann immer eine Sprinteinheit erfolgen. Das geht schnell und man muss nichts gesondert aufbauen. Anmerkung: Endlosform kann dadurch erzeugt werden, in dem man Mittig zu E und F noch eine Wendemarkierung aufbaut. Diese müssen die Spieler umlaufen. Der Ballbesitz wechselt dann automatisch auf die andere Seite. Wichtig der letzte Pass muss dann aber konsequenterweise auf F erfolgen.
Autor: Tactics easy2coach
|