Ball aus der Handschuß (Spannstoß) 2

  • Organisation

    Zwei Kleinfeldtore auf einer Linie mit ca. 10 Meter abstand aufbauen. 8 Meter rechts bzw. links vom Tor ein Anfangshütchen positionieren. 8 Meter vom Anfangshütchen jeweils ein weiteres Hütchen aufstellen. Parallel zur Torlinie 4 Slalomstangen aufbauen. Ein weiteres Hütchen in Richtung Tormitte positionieren-
  • Durchführung

    Das Team in zwei Gruppen aufteilen und an den jeweiligen Anfangshütchen positionieren, Jeweils ein weiteren Spieler an den zweiten Hütchen stellen. Tore mit Torhüter versehen. Variante 1: Spieler A spielt durch Spannstoß aus der Hand zu Spieler B. (Spieler A läuft auf Position B) Spieler B nimmt den Ball mit der Hand auf und durchläuft den vorgegebenen Parkour. und schießt aus der Hand aus ca. 9 Meter auf das leere Tor. Übung mit Rechts und Links durchführen!! Variante 2: Wettkampf welche Mannschaft schießt als erstes 5 Tore Variante 3: Wie Variante 1 jedoch nimmt der Spieler den Ball mit den Fuß an. Durchläuft die Slalomstangen und schießt auf das Tor. - Schuss mit links/recht - Spannschuß immer vorgeben Variante 4: Flaches Zuspiel A zu B. Ballannahme mit Drehung
  • Hinweis

    Ziel dieser Übung ist es der Innenspannstoß und Spannstoßes aus der Bewegung heraus zu erlernen.

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U12, U11, U10, U09, U08

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

> 10 Spieler

Spielstärke

Beliebig

Autor: Wolfgang A. Metzger

Weitere Übungen

One Touch Passpiel + Torschuss

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 20 min

Reaktionsschnelligkeit Ballmitnahme

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Passfolge mit Positionswechsel

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 25 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Wolfgang A. Metzger



Laden...