Aufbau einer Raute/Kreuz mit vier Hütchen. An den großen Hütchen stehen jeweils drei Spieler, an den kleinen jeweils ein Spieler.
Der blaue Spieler eröffnet mit einem Kurzpass auf den stationären Praller, welcher direkt zurückprallen lässt. Anschließend, wenn der Ball den Fuß des Prallers verlassen hat, muss der Passgeber entgegenkommen und direkt geradeaus zum nächsten Hütchen passen. Dort spielt der rote Mitspieler einen direktenDoppelpass mit dem stationären Praller und anschließend wieder geradeaus zum blauen Mitspieler usw.
Alternative:
- Nach dem ersten Pass wird der zurückgeprallte Ball mit ein bis zwei Ballkontakten mitgenommen und dann weitergepasst.
- Direktpassspiel mit zwei Bällen gleichzeitig.
- Die Übung sollte zuerst langsam und mit einem Ball gestartet werden.
- Der Passspieler läuft Richtung Praller.
- Meistens laufen die Passspieler schneller als sie passen. Dies muss vermieden werden.
- Fehlende Passschärfe und Passgenauigkeit führen zu Unterbrechungen.
- Diese Übung fordert ein hohes Maß an Konzentration.
- Bei der Ballannahme und -Mitnahme ist das Standbein zu weit vom Ball entfernt bzw. der Spieler hat oftmals Rückenlage.
- Beim Passen oder der Ballmitnahme sollte der Fuß leicht angehoben sein und nach unten zum Ball durchgeschwungen werden.
- Viele Spieler nehmen den Ball mit dem Vollspann oder der Außenseite mit. Die Ballannahme und -Mitnahme mit der Innenseite leicht über den Ball gebeugt, ist im ersten Schritt einfacher.
- Der Passgeber muss den Pass halbdiagonal auf den richtigen Fuß des ballerwartenden Spielers zum passen bzw. zur Ballmitnahme spielen.
Feldgröße 20 x 12 Meter.
Entfernung Länge (den Hütchen, die mit je drei Spieler besetzt sind): 20 Meter Entfernung Breite: 12 Meter
Autor: easy2coach Training
|