Felderlauf

  • Organisation

    Vier Rechtecke in den Ecken eines Platzes einrichten. Trainingsteilnehmer in zwei Gruppen aufteilen, Gruppe eins in Feld 1, Gruppe 2 in Feld 3
  • Durchführung

    Feld 1: Ballführung nur mit dem rechten Innenrist Feld 2: Ballführung nur mit dem rechten Außenrist Feld 3: Ballführung nur mit dem linken Innenrist Feld 4: Ballführung nur mit dem linken Außenrist Auf Zuruf ("diagonal", "kurz", lang") laufen die Gruppen in die entsprechend gegenüberliegende Felder. Bei "kurz" wird der Ball im Rückwärtslauf mit der Sohle mitgezogen, bei "lang" wird der Ball zwischen den Beinen/Füßen hin- und hergeprallt, bei "diagonal" muss darauf geachtet werdet, dass die Spieler vernünftig aneinander vorbei kommen.
  • Hinweis

    Abwandlung: "kurz": Balmitnahme je drei mal linke/rechte Sohle, wechselnd "lang": normaler Lauf und freie Ballführung "diagonal": Tempoerhöhung mit Ball. ca. 70% des maximalen Tempos. Weitere Abwandlungen mt jeweiligen Ballübungen gut möglich - bspw. Ball hochhalten etc.
  • Feldgröße

    Die Felder (1, 2, 3, 4) sollten nur so groß sein, dass die Spieler den Kopf oben haben müssen, um sich nicht um zu laufen und eine enge Ballführung notwendig ist. Der Gruppengröße also anpassen.

Trainingsaufbau

Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

15 min

Autor: Ingo Schulte



Laden...