Gemäß Abbildung 4 äußere Kappen und eine Zentrumsmarkierung aufstellen.
Zwischen Zentrum und einer Kappe je nach Altersstufe 5 bis 10 Meter Abstand lassen.
Hinter den Kappen die Spieler mit jeweils einem Ball aufteilen.
Durchführung
Die vorderen Spieler laufen jeweils zeitgleich mit dem Ball von ihrer Kappe in Richtung des Zentrums.
Ca. einen Meter vor der Markierung führen sie die vorgegebene Finte aus und starten dann mit Tempo zu der von ihnen aus gelegenen rechten Kappe.
Alle paar Durchgänge sollte die Finte gewechselt werden.
Um beidfüßig zu trainieren, wird nach einigen Runden die Richtung gewechselt, sodass anschließend zur linken Kappe gelaufen wird.
Hinweis
Wichtig ist, genügend Platz zwischen sich und dem Gegenspieler (der mittleren Kappe) zu lassen, damit dieser in einer Spielsituation während der Finte nicht an den Ball kommen kann.
Nach der Finte sollte nicht zum Ziel getrabt werden, sondern explosionsartig der Raum des hypothetischen Gegenspielers verlassen werden.
Die Übung sollte unbedingt beidfüßig trainiert werden.
Das Tempo sollte zunächst langsam gehalten werden, um die korrekte Ausführung der Finte zu erlernen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Oberkörper die Bewegung mitgeht. Die Finte sollte eher zu stark als zu locker ausgeführt werden.
Spielern kann Hausaufgabe gegeben werden, dass sich jeder eine Finte überlegt und lernt. Der Spieler muss dann beim Training die Finte seinen Mitspielern beibringen.