Fußball-Biathlon

  • Organisation

    • 5 Stangen
    • 5 Hütchen
    • 7 Kegel

    Da Übung als Wettbewerb durchgeführt werden kann, je Team: 

    • 1 Tor
    • 2 Hütchen in selber Farbe
    • mehrere Bälle

  • Durchführung

    Die Spieler platzieren sich hintereinander an den Hütchen zu Beginn. Jedes Team wird gleichmäßig aufgeteilt und steht an einem Hütchen mit entsprechender Farbe.

    Der erste Spieler startet mit einem Power-Dribbling bis zum ersten Kegel. Danach geht es zum Slalom an den Stangen nach rechts und schnelles Dribbling zum Hütchen. Bis zum nächsten Kegel wird der Ball jongliert. Danach rechts zum Slalom durch die Hütchen bis zum letzten Kegel. Ball ablegen und in Richtung des Hütchen der Team-Farbe sprinten. 3 Pässe/Schüsse aufs Tor. Pro Fehlschuss eine Strafrunde um das Kegelviereck. Danach zum Starthütchen wo der nächste Spieler mit Ball bereit steht. 

    Pro Tor gibt es 1 Punkt, außerdem gewinnt das Team, welches am schnellsten den Parcour beendet 10 Punkte. 

  • Hinweis

    • Aufpassen, dass Spieler sich nicht in die Quere kommen
    • Gruppen gleichmäßig aufteilen, also zb. je Gruppe 1 Stürmer, 1 Abwehrspieler usw. 

  • Feldgröße

    • Halbfeld

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

25 min

Altersstufe

U11 - U19

Technik

Innenseite, Torschuss, Balltechniken, Dribbling, Jongliertechniken / Ballhochnahme, Technikparcour

Kondition

Saisonvorbereitung, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Fitnessprogramm, Fussballspezifische Ausdauer, Grundlagenausdauer I (GAT I, Kondition (Beliebig), Schnelligkeitsausdauer

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler, 6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler, 10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Intention

Gruppentraining

Raumverhalten

Halber Platz

Trainingsort

Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Tactics easy2coach



Laden...