Übung wie in der Zeichnung beschrieben aufbauen.
Positionen B-E einfach evtl. auch doppelt besetzen, A Dreifach oder Vierfach
Aber nicht zu viel besetzen, um Wartezeiten zu vermeiden. Einen möglichst flüssigen Rundlauf gewährleisten.
Reichlich Bälle auf Station 4 ablegen
Durchführung
- A Startet mit einem Hürdensprung (Station 1)
- Läuft weiter auf Station 2, wo er den Kreuz überläuft, indem er die freien Flächen betritt (unten rechts links oben)
- Läuft weiter auf Station 3, wo er die Minihürden mit Doppelschritten überläuft
- Läuft weiter auf Station 4, wo er B einen flachen präzisen Paß zuspielt und die Position von B einnimmt
- B nimmt den Ball aus der Bewegung an und mit, spielt C an und nimmt die Position von C ein
- C nimmt den Ball aus der Bewegung an und mit, spielt mit D einen Doppelpaß und spielt den Ball tief in den Lauf des D. Anschließend übernimmt er die Position von D ein
- D läuft nach dem Doppelpaß mit C lang und flankt den Ball auf den E der in den Strafraum hineinläuft. Anschließend übernimmt er die Position des E
- E versucht die Flanke zu verwerten. Anschließend holt er den Ball, legt es auf Station 4 ab und nimmt die Position A ein
Hinweis
Auf präzise Pässe achten.
Die Stationen in schnellerem Tempo durchlaufen lassen, kein Höchsttempo
Trainingsaufbau
Hauptteil
Dauer
20 min
Altersstufe
U12 - U23+
Technik
Kopfstoß aus dem Sprung, Kopfstoß aus der Bewegung, Direktpassspiel, Doppelpass, Innenseitpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Passspiel über mehrere Stationen, Torschusstraining, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle
Taktik
Flügelspiel ohne Gegenspieler
Koordination
Beweglichkeit, Koordinationstraining
Kondition
Kraftausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball