Konterspiele

  • Organisation

    Aufbau laut Grafik. Hütchen, Bälle Leibchen
  • Durchführung

    Spieler in 2 Gruppen einteilen (Defensive - Offensive) 1) 1+1:2+1: Spieler G2 spielt auf zu G1. G1 versucht sich im 1:2 durchzusetzen und über die Ziellinie (Mittellinie) zu dribbeln. Bei Ballgewinn von A und B wird ein Konter eingeleitet 2) 2+1:2+1: Wie 1) zusätzlich kann G2 auf G3 passen. Erobern A+B den Ball, schaltet sich Spieler C ein. G3 unterstützt Defensive. Vari: Einen Spieler D als Stürmer bei G2 positionieren 3) 2+3:3+2 im Zentrum: B1+2 versuchen sich im Zentrum im 2:3 durchzusetzen. Erobert A den Ball schalten sich A4+5 zum Konter ein. Mannschaft B versucht zu verteidigen 4) Wie 3 + A7 & B7 5) 8:8 (3:4 im rechteck, größe anpassen)
  • Hinweis

    Defensive ggf. erst passiv Verteidigen, später aktiv. Auf stimmige Laufwege achten, Schnelles Spiel in die Tiefe Maximal ein Seitenwechsel zulassen Angriffszeit vorgeben (6-10 Sek.)
  • Feldgröße

    Halbes Spielfeld

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

60 min

Altersstufe

U14 - U19

Taktik

Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Zweikämpfe / Zweikampfschulung, Mittelfeldpressing, Angriff über die Mitte, Schnelles Spiel in die Spitze, Spielzug mit Optionen, Konterspiel, Spielsysteme, Taktiktraining, Unter-/Überzahl

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Mannschaftstraining

Spielstärke

Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter

Intention

Gruppentraining, Offensivverhalten, Stresstraining

Raumverhalten

Halber Platz

Trainingsort

Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Kris Ulrich

Weitere Übungen

Torschussspiel mit Flugball

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

skippings - Dribbling - Torschuss

  • Aufwärmen
  • 25 min
  • Mehr

Spielform 2 gegen 2 auf zwei Tore

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 60 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Kris Ulrich



Laden...